Bitte geben Sie Ihre zum steyregg Konto gehörende E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen umgehend ein Mail zum Zurücksetzen Ihres Passwortes zu.

Login
Zugangsdaten vergessen?
45% Complete
Login erfolgreich. Einen Moment bitte...
Login fehlgeschlagen.
Abmelden

Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?

  • Bürger. Service. Politik
    Service-Plattform
    • Formulare
    • Broschüren & Schulwegplan
    • Stadtplan
    Nachrichten
    • Aktuelles/Stadtnews
    • Online Amtstafel
    • Amtsblatt
    • Verordnungen
    • Ausschreibungen
    Verwaltung
    • Stadtamt & Parteienverkehr
    • Bauhof & Notfalltelefon
    • Schulerhalter & Personal
    • Nachmittagsbetreuung
    Politik
    • Bürgermeister
    • Stadtrat
    • Gemeinderat
    Wahlen & Volksbegehren
    • Unterstützungserklärung Volksbegehren
    • Bundespräsidentenwahl 9.10.22
    • Amtssignatur
    • Neues Volksbegehren
    • Wahlkarte
    • Wahlen 2021
    Finanzen
    • Gebühren, Abgaben und Tarife
    • Voranschläge der Stadtgemeinde
    • Mittelfristige Finanzpläne
    • Rechnungsabschlüsse
    • VFI & CoKG Steyregg - Budget
    • Eröffnungsbilanz Stadtgemeinde Steyregg
    Projekte
    • FiberPower-Glasfaser
    • Bürgerbeteiligung-Agenda 21
    • familienfreundlichegemeinde
    • Junge Gemeinde
    Serviceleistungen
    • Digitales Amt
    • Feuerbeschau
    • Fundamt
    • Förderung Tagesmutter/-vaterausbildung
    • Handy-Signatur
    • Hundehaltung
    • Infopoint
    • Meldeamt-Infos
    • Reisepass
    • SMS-Service
    • Förderung Semesterticket und Klimaticket für Studenten
    • Taxiförderung
    • WLAN
    • Öffentliche WC
    • Online Grundbuchsauszug
  • Sozial. Wohnen. Umwelt
    Steyregg-Portrait
    • Über Steyregg
    • Geschichte
    Tägliches Leben
    • Banken
    • Post-Partner
    • Einsatzkräfte
    • Zivilschutz & Kriminalprävention
    • Datenschutz
    Soziales und Gesellschaft
    • Nachbarschaftshilfe Ukraine-Konflikt
    • Betreubares Wohnen
    • Essen auf Rädern
    • Familienangebote & Elternschule
    • Kinder/Jugendliche & Ferienaktion
    • Kirche & Pfarramt
    • Rechtsberatung & ÖGK
    • Soziales & Pflege
    • Sozialzentrum
    • Standesamt
    • Sterbeparten
    Planen, Bauen, Wohnen
    • Bauverhandlungen & Betriebsanlagen
    • STADTbau
    • Wohnungsvergabe
    Umwelt
    • Energie-Gemeinde & E-Ladestationen
    • ASZ & Entsorgung & Müllabfuhrplan
    • Luft & Klimaschutz / Vorsorgliche Information Chemiepark & VoestAlpine Linz
    • Wasser
    • Natur & Garten & Artenvielfalt
    Gesundheit
    • Ärzte
    • Gesunde Gemeinde
    • Gesundheitliche Angebote in Steyregg
    Verkehr
    • Öffentlicher Verkehr & Fahrpläne
    • Parken - Bewohnerparkkarten
    • Mühlferdl
    • E-Mobilität
    • Postbus Shuttle
  • Freizeit. Kultur. Tourismus
    Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Umgebung
    Freizeit & Sport & Vereine
    • Badeseen
    • Vereine
    • Radfahren
    • Wandern
    • Funcourt
    Kultur & Kunst
    • Musik & Unterhaltung
    • Schloss Steyregg
    • Bücherei & Bücherzelle
    Einkaufen
    • Stadtkern Einkaufsgemeinschaft
    • Steyregger Shopping Meile
    Essen & Trinken
    • Gastronomie
    Tourismus
    • Tourismusverband & Gesetz
    • Unterkünfte
    • Sehenswertes
    • Besichtigungstouren
    Feste
    • Weihnachtsmarkt 2022
    • Seniorentag 2022
    • Stadtfest 2022
    • Wirtschaftsempfang 2022
    • Kinderfest 2022
  • Arbeit. Wirtschaft. Bildung
    Arbeit & Ausbildung
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildungen & Förderung
    Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsförderung
    Bildung
    • Kindergarten & Krabbelstube
    • Volksschule
    • Schulausspeisung & Nachmittags- und Ferienbetreuung
    • Informatik Mittelschule
    • Polytechnische Schule
    • Musikschule
    • VHS
  • A
  • A+
  • A++
  • Kontakt
  • Login

Service-Plattform

  • Formulare
  • Broschüren & Schulwegplan
  • Stadtplan

Nachrichten

  • Aktuelles/Stadtnews
  • Online Amtstafel
  • Amtsblatt
  • Verordnungen
  • Ausschreibungen

Verwaltung

  • Stadtamt & Parteienverkehr
  • Bauhof & Notfalltelefon
  • Schulerhalter & Personal
  • Nachmittagsbetreuung

Politik

  • Bürgermeister
  • Stadtrat
  • Gemeinderat

Wahlen & Volksbegehren

  • Unterstützungserklärung Volksbegehren
  • Bundespräsidentenwahl 9.10.22
  • Amtssignatur
  • Neues Volksbegehren
  • Wahlkarte
  • Wahlen 2021

Finanzen

  • Gebühren, Abgaben und Tarife
  • Voranschläge der Stadtgemeinde
  • Mittelfristige Finanzpläne
  • Rechnungsabschlüsse
  • VFI & CoKG Steyregg - Budget
  • Eröffnungsbilanz Stadtgemeinde Steyregg

Projekte

  • FiberPower-Glasfaser
  • Bürgerbeteiligung-Agenda 21
  • familienfreundlichegemeinde
  • Junge Gemeinde

Serviceleistungen

  • Digitales Amt
  • Feuerbeschau
  • Fundamt
  • Förderung Tagesmutter/-vaterausbildung
  • Handy-Signatur
  • Hundehaltung
  • Infopoint
  • Meldeamt-Infos
  • Reisepass
  • SMS-Service
  • Förderung Semesterticket und Klimaticket für Studenten
  • Taxiförderung
  • WLAN
  • Öffentliche WC
  • Online Grundbuchsauszug

STADTdemokratie


Bundespräsidentenwahl 9.10.22

Wahlergebnis Steyregg 9.10.22

Wahlergebnis Steyregg 9.10.22

anzeigen (PDF, 300 KB)

Amtssignatur

1. Allgemeine Information
Die Amtssignatur ist die rechtsgültige elektronische Unterschrift (Signatur) einer Behörde, die durch diese auf Bescheide und andere Erledigungen in sichtbarer Form aufgebracht wird. Dadurch ist für den Empfänger erkennbar, dass es sich um ein amtliches Schriftstück der bezeichneten Dienststelle handelt. Die Amtssignatur wird visuell durch die Bildmarke der Behörde (vergleichbar einem "Rundstempel") sowie einen Hinweis, dass das Dokument amtssigniert wurde, dargestellt. Damit ist gewährleistet, dass das Dokument von der betreffenden Behörde stammt. Prüfmechansimen für die Signatur und eine Verifikationsmöglichkeit für den Ausdruck müssen von der Behörde zur Verfügung gestellt werden.
 
2. Merkmale der Amtssignatur
Die Amtssignatur setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:
Bildmarke
Hinweis, dass das Dokument amtssigniert wurde
Information zur Prüfung des elektronischen Dokuments und des Ausdruck des Dokuments
 
3. Bildmarke

Veröffentlichung der Bildmarke (Amtssignatur) gemäß Paragraf 19 Absatz 3 des E-Government-Gesetzes (E-GovG).
Die Stadtgemeinde Steyregg verwendet für die im elektronischen Wege amtlich signierten Dokumente die folgende Bildmarke: Bildmarke Steyregg

 

4. Prüfung der Amtssignatur
Bei Vorliegen des elektronischen Dokuments kann die Amtssignatur unter www.signaturpruefung.gv.at überprüft werden.
 


NEUES VOLKSBEGEHREN-SYSTEM

Mit Einführung des Zentralen Wählerregisters und Inkrafttreten des Volksbegehrengesetzes 2018 ändert sich das System der Unterstützungserklärungen bzw. der Unterschriften zu Volksbegehren.


Es können nunmehr Bürgerinnen und Bürger die in einer Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen sind in ganz Österreich das Volksbgehren unterzeichnen. Dazu müssen sie persönlich mit einem amtlichen Lichtbildausweis auf einer Gemeinde erscheinen.

 

Weiters besteht die Möglichkeit das Volksbegehren (als auch die Unterstützungsklärung) Online mittels qualifizierter Signatur (Bürgerkarte oder Handysignatur) zu unterzeichnen.

 

Weitere Informationen über Einleitungsverfahren, aktuellen Volksbegehren bzw. Online Unterzeichnung auf der Bundesministeriums Homepage


Wahlkarten-Info

Werden Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen können, dann beantragen Sie am besten eine Wahlkarte für die Briefwahl. Nutzen Sie dafür bitte das Service in unserer „Amtlichen Wahlinformation“ oder Ihre Handysignatur! 

Dafür haben Sie nun drei Möglichkeiten: 
•    Persönlich in der Gemeinde, 
•    schriftlich mit der personalisierten Anforderungskarte ("Amtliche Wahlinformation") mit Rücksendekuvert oder 
•    elektronisch im Internet 

Mit dem personalisierten Code auf der Wählerverständigungskarte in der „Amtlichen Wahlinformation“ können Sie rund um die Uhr auf www.wahlkartenantrag.at Ihre Wahlkarte beantragen. 


Engere Bürgermeisterwahl 2021 - neuer Bürgermeister Gerhard Hintringer

Ergebnisse am 10.10.2021

Ergebnisse am 10.10.2021

anzeigen (PDF, 116 KB)

Ergebnisse Engere Bürgermeisterwahl

Ergebnisse Engere Bürgermeisterwahl

anzeigen (PDF, 58 KB)

Bgm-Wahlergebnis nach Sprengel

Bgm-Wahlergebnis nach Sprengel

anzeigen (PDF, 55 KB)

Stadtgemeinde Steyregg BGM-Wahlergebnis 26.9.2021

Stadtgemeinde Steyregg BGM-Wahlergebnis 26.9.2021

anzeigen (PDF, 43 KB)

Ergebnisdiagramme Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2021 - Steyregg

Ergebnisdiagramme Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2021 - Steyregg

anzeigen (PDF, 140 KB)
 

Sprengel 1, Stadtsaal Steyregg, Weissenwolffstraße 6: Bergsiedlung, Birkenweg, Buchenweg, Gewerbeallee, Kirchengasse, Köhlerwiese, Lindenweg, Linzer Straße, Schloßberg, Schwibbogen, Stadtplatz, Stadtturmgasse, Villagarten, Weissenwolffstraße

 

Sprengel 2, Volksschule Steyregg, Kirchengasse 18: Am Hohlweg, Bahnhofsiedlung, Bahnhofstraße, Dörfl, Im Weih, Obernbergen, Weih-Leite, Windegger Straße

 

Sprengel 3, Stadtsaal Steyregg, Weissenwolffstraße 6: Am Spandlberg, Am Tobersbach, Fischergasse, Förgenstraße, Holzwindener Straße, Lachstätter Straße, Mauthausener Straße, Seilerstätte

 

Sprengel 4, Stadtamt Steyregg, Weissenwolffstraße 3: Am Tiefen Weg, Daxleitnerweg, Graben, Götzelsdorf, Hasenberg, Holzwinden, Im Reith, Lachstatt

 

Sprengel 5, Kindergarten Plesching, Im Meierhof 14: Am Pfenningberg, Am Predigtstuhl, Plesching, Seeweg

 

Sprengel 6, Musikschule Steyregg, Kirchengasse 18: Am Reichenbach, Götzelsdorf, Hasenberg, Pulgarn, Pulgarner Straße, Windegg

 

Sprengel 7, Krabbelstube Plesching, Im Meierhof 14: Im Meierhof, Langfeldstraße, Mitterleitenweg

  • Impressum
  • Impressum
  • Steyregg Portrait
  • Datenschutz
  • Reisepass
  • Handy-Signatur
  • Umwelt
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Vereine
  • Freizeit & Sport
  • Bildung
  • Tourismus
  • Wirtschaft
Stadtgemeinde Steyregg

Weissenwolffstraße 3

4221 Steyregg

T: +43 732 / 640155

F: +43 732 / 640 555

M: office@steyregg.at

MO-FR 08:00-12:00 Uhr
DI & DO 14:00-18:00 Uhr