Bitte geben Sie Ihre zum steyregg Konto gehörende E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen umgehend ein Mail zum Zurücksetzen Ihres Passwortes zu.

Login
Zugangsdaten vergessen?
45% Complete
Login erfolgreich. Einen Moment bitte...
Login fehlgeschlagen.
Abmelden

Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?

  • Bürger. Service. Politik
    Service-Plattform
    • Formulare
    • Broschüren & Schulwegplan
    • Stadtplan
    Nachrichten
    • Aktuelles/Stadtnews
    • Online Amtstafel
    • Amtsblatt
    • Verordnungen
    • Ausschreibungen
    Verwaltung
    • Stadtamt & Parteienverkehr
    • Bauhof & Notfalltelefon
    • Schulerhalter & Personal
    • Nachmittagsbetreuung
    Politik
    • Bürgermeister
    • Stadtrat
    • Gemeinderat
    Wahlen & Volksbegehren
    • Unterstützungserklärung Volksbegehren
    • Bundespräsidentenwahl 9.10.22
    • Amtssignatur
    • Neues Volksbegehren
    • Wahlkarte
    • Wahlen 2021
    Finanzen
    • Gebühren, Abgaben und Tarife
    • Voranschläge der Stadtgemeinde
    • Mittelfristige Finanzpläne
    • Rechnungsabschlüsse
    • VFI & CoKG Steyregg - Budget
    • Eröffnungsbilanz Stadtgemeinde Steyregg
    Projekte
    • Bürgerbeteiligung-Agenda 21
    • familienfreundlichegemeinde
    • Junge Gemeinde
    Serviceleistungen
    • Digitales Amt
    • Feuerbeschau
    • Fundamt
    • Förderung Tagesmutter/-vaterausbildung
    • Handy-Signatur
    • Hundehaltung
    • Infopoint
    • Meldeamt-Infos
    • Reisepass
    • SMS-Service
    • Förderung Semesterticket und Klimaticket für Studenten
    • Taxiförderung
    • WLAN
    • Öffentliche WC
    • Online Grundbuchsauszug
  • Sozial. Wohnen. Umwelt
    Steyregg-Portrait
    • Über Steyregg
    • Geschichte
    Tägliches Leben
    • Banken
    • Post-Partner
    • Einsatzkräfte
    • Zivilschutz & Kriminalprävention
    • Datenschutz
    Soziales und Gesellschaft
    • Nachbarschaftshilfe Ukraine-Konflikt
    • Betreubares Wohnen
    • Essen auf Rädern
    • Familienangebote & Elternschule
    • Kinder/Jugendliche & Ferienaktion
    • Kirche & Pfarramt
    • Rechtsberatung & ÖGK
    • Soziales & Pflege
    • Sozialzentrum
    • Standesamt
    • Sterbeparten
    Planen, Bauen, Wohnen
    • Bauverhandlungen & Betriebsanlagen
    • STADTbau
    • Wohnungsvergabe
    Umwelt
    • Energie-Gemeinde & E-Ladestationen
    • ASZ & Entsorgung & Müllabfuhrplan
    • Luft & Klimaschutz / Vorsorgliche Information Chemiepark & VoestAlpine Linz
    • Wasser
    • Natur & Garten & Artenvielfalt
    Gesundheit
    • Ärzte
    • Gesunde Gemeinde
    • Gesundheitliche Angebote in Steyregg
    Verkehr
    • Öffentlicher Verkehr & Fahrpläne
    • Parken - Bewohnerparkkarten
    • Mühlferdl
    • E-Mobilität
    • Postbus Shuttle
  • Freizeit. Kultur. Tourismus
    Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Umgebung
    Freizeit & Sport & Vereine
    • Badeseen
    • Vereine
    • Radfahren
    • Wandern
    • Funcourt
    Kultur & Kunst
    • Musik & Unterhaltung
    • Schloss Steyregg
    • Bücherei & Bücherzelle
    • Kleindenkmäler
    Einkaufen
    • Stadtkern Einkaufsgemeinschaft
    • Steyregger Shopping Meile
    Essen & Trinken
    • Gastronomie
    Tourismus
    • Tourismusverband & Gesetz
    • Unterkünfte
    • Sehenswertes
    • Besichtigungstouren
    Feste
    • Weihnachtsmarkt 2022
    • Seniorentag 2022
    • Stadtfest 2022
    • Wirtschaftsempfang 2022
    • Kinderfest 2022
    • Kinderfest 2023
  • Arbeit. Wirtschaft. Bildung
    Arbeit & Ausbildung
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildungen & Förderung
    Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsförderung
    Bildung
    • Kindergarten & Krabbelstube
    • Volksschule
    • Schulausspeisung & Nachmittags- und Ferienbetreuung
    • Informatik Mittelschule
    • Polytechnische Schule
    • Musikschule
    • VHS
  • A
  • A+
  • A++
  • Kontakt
  • Login

Steyregg-Portrait

  • Über Steyregg
  • Geschichte

Tägliches Leben

  • Banken
  • Post-Partner
  • Einsatzkräfte
  • Zivilschutz & Kriminalprävention
  • Datenschutz

Soziales und Gesellschaft

  • Nachbarschaftshilfe Ukraine-Konflikt
  • Betreubares Wohnen
  • Essen auf Rädern
  • Familienangebote & Elternschule
  • Kinder/Jugendliche & Ferienaktion
  • Kirche & Pfarramt
  • Rechtsberatung & ÖGK
  • Soziales & Pflege
  • Sozialzentrum
  • Standesamt
  • Sterbeparten

Planen, Bauen, Wohnen

  • Bauverhandlungen & Betriebsanlagen
  • STADTbau
  • Wohnungsvergabe

Umwelt

  • Energie-Gemeinde & E-Ladestationen
  • ASZ & Entsorgung & Müllabfuhrplan
  • Luft & Klimaschutz / Vorsorgliche Information Chemiepark & VoestAlpine Linz
  • Wasser
  • Natur & Garten & Artenvielfalt

Gesundheit

  • Ärzte
  • Gesunde Gemeinde
  • Gesundheitliche Angebote in Steyregg

Verkehr

  • Öffentlicher Verkehr & Fahrpläne
  • Parken - Bewohnerparkkarten
  • Mühlferdl
  • E-Mobilität
  • Postbus Shuttle

STADTbau

Bauverhandlungen

Steyregg


Kontakt Stadtgemeinde Steyregg Bauamt
Baubewerber/Bauberatung/Einreichung der Bauunterlagen 
Niklas Stadler; +43 732 / 640 155 75; niklas.stadler@steyregg.at

 

Nächste Bauverhandlungstermine:

12.07.2023

16.08.2023

15.09.2023

 

Hilfestellung zur Betriebsanlagengenehmigung

Betriebsanlagen Coaching – geförderte Beratung
Förderung für kleine und mittlere Unternehmen


Die rasche Genehmigung der Errichtung oder Änderung von Betriebsanlagen ist ein wichtiger
Standortfaktor. Die WKO Oberösterreich fördert Klein- und Mittelbetriebe welche externe
Fachleute als Betriebsanlagen-Coaches im Genehmigungsverfahren beiziehen.


Details dazu unter folgendem Link: Betriebsanlagen-Coaching

 


Online-Checkliste zur Errichtung oder Änderung von Betriebsanlagen

Für Unternehmer oder Gründer ist es bei der Errichtung oder Änderung einer Betriebsanlage oft
schwierig, die relevanten Bestimmungen herauszufinden. Es müssen Vorschriften beachtet
werden und es können verschiedene Genehmigungen erforderlich sein. Eine Online-Checkliste der WKO Oberösterreich hilft solche Projekte rasch und effizient durchzuführen.


Details dazu unter folgendem Link: Online-Checkliste

Betriebsanlagensprechtage 2023

Betriebsanlagensprechtage 2023

anzeigen (PDF, 227 KB)

STADTbau.LANDraum.informationsFLUSS.

Mit unserer STADTbau Info möchten wir die Bürgerinnen und Bürger unserer schönen Stadt über aktuelle Bauvorhaben der Stadtgemeinde am laufenden halten.

Baubeginn Kanalsanierungsarbeiten

Anfang Juni starteten in Steyregg am Stadtplatz die Bauarbeiten für die Kanalsanierungsarbeiten. Bis etwa Mitte 2023 soll der erste Bauabschnitt, der sich über viele Teilbereiche des gesamten Gemeindegebietes erstreckt, abgeschlossen sein. Die betroffenen Anrainer werden abschnittsweise gesondert verständigt, sollten erhebliche Behinderungen (Straßensperren, etc.) auftreten.

 

Stadtgemeinde Steyregg – wir bauen und sanieren für Sie!
 

ASZ - Abfallsammelzentrum neu

In Steyregg wird ein neues, dem Bedarf entsprechendes, Altstoffsammelzentrum errichtet. Der Standort des neuen ASZ liegt im Gewerbegebiet zwischen Pipp Transporte und dem Autohaus Pichler. Die Fertigstellung wird im Frühling 2021 durch den  Bezirksabfallverband erfolgen, der die Anlage auch wieder betreiben wird. Die Stadtgemeinde stellt das Grundstück zur Verfügung und übernimmt die Pachtkosten. 

 

Der Spatenstich erfolgte am 29.9.2020 in Anwesenheit von Gemeinderat Franz Hackl, Stadträtin Stefanie Rechberger, Bürgermeister Johann Würzburger, Vize-Bürgermeister Michael Leitner, Stadtrat Johann Honeder!

 

Erster Öffnungstag im neuen ASZ Freitag, 4. Juni 2021
Linzer Straße 50, 4221 Steyregg

ÖBB: Modernisierung Bahnhof Steyregg

Baubeginn Juni 2020 - Fertigstellung Juli 2021

 

Ein stufenloser Zustieg zur Bahn, wettergeschützte Wartebereiche und Informationen zu den Zugzeiten in Echtzeit – das alles bringt der Umbau des Bahnhofs Steyregg

 

Auswirkungen im Sommer 2020
Im August soll die Rampe im Bereich der derzeitigen P&R-Anlage abgetragen werden. Dafür wird rund die Hälfte der Parkplätze bis Jahresende nicht zur Verfügung stehen.


Ein Schienenersatzverkehr wird von 10. August bis 28. August 2020 zwischen Linz und Pregarten und von 28. August bis 31. August 2020 von Linz bis Rybnik eingerichtet. 
 

Hochbehälter Bergsiedlung

Mit dem neuen Hochbehälter, der als zentraler Verteilerpunkt der Wasserversorgung in Steyregg gilt, stehen zukünftig 1.600m3 Trinkwasser zur Verfügung. Damit ist Steyregg stabil mit Trinkwasser und Energie ausgestattet und die Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger gesichert. 
Auch im Krisenfall, Stichwort „Blackout, wird die Anlage selbständig weiterarbeiten, da der Speicher während des Tages geladen wird und die PV Module die Wasserversorgung in Betrieb halten. 
Baufertigstellung: Ende Juli 2020

Straßenbauarbeiten 2019

Im Juli ist der Startschuss für die Straßensanierungsarbeiten 2019 gefallen. Neben dem Gehsteig in der Linzer Straße (siehe Foto, zwischen der Pleschinger Landesstraße L569 und der Kreuzung Kirchengasse/Linzer Straße/Weissenwolffstraße) nähe der Speed-Tankstelle sind noch folgende Abschnitte geplant:

  1. Teilstück zwischen Huch und Brauner, Obernbergen 

  2. Fischergasse ostseitig des Stadtturmes

  3. Neuerrichtung eines Umkehrplatzes Am Tiefen Weg 

  4. Kreuzung beim Hüttenbauer, Im Weih

  5. Zufahrt zum neuen Feuerwehrhaus Lachstatt, sowie weiter bis zum Objekt Rahlohner

Dabei kann es zu Verkehrsbehinderungen und Straßensperren kommen, die jedoch gesondert bekanntgegeben werden.

Radhauptroute

Die 1,1 Kilometer lange Radhauptroute im Gemeindegebiet von Steyregg ging im Sommer 2018 in Bau. Aktuell finden noch kleinere Maßnahmen im Bereich der Beschilderung statt, die Baumaßnahmen sind aber abgeschlossen und der Radweg für die Nutzung freigegeben. In die Infrastrukturmaßnahme wurden 1,6 Millionen Euro seitens des Landes und der Gemeinde Steyregg investiert. 

Bild v.l.: 1. Vizebürgermeister, SBU Michael Leitner M.A. MBA, Bürgermeister Mag. Johann Würzburger, LR Günther Steinkellner, 2. Vizebürgermeister, SPÖ Gerhard Hintringer, Amtsleiter Michael Öhlinger (Foto: Land / OÖ Grillnberger)

NEUES FEUERWEHRHAUS FERTIGGESTELLT

Am Sonntag, 15. September 2019 wurde, unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung, die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses Lachstatt, gehörend zur Katastralgemeinde Steyregg, vorgenommen. Nach fünfjähriger Planungsphase wurde, knapp ein Jahr nach Baubeginn, der Umzug vollzogen.

Steingarten

Die Eröffnung des neu errichteten Steingartens mit LH Mag. Thomas Stelzer wurde mit einem Bieranstich vorm „Donaukunst-Brunnen“ im Rahmen des historischen Stadtfestes am 7.9.2019 begangen. 

PV Anlagen

Der 2. Teil mit dem Aufbau von PV Anlagen mit insgesamt 125 KWp auf den Dächern der Kindergärten Steyregg und Plesching sowie der Volks- und Informatik Mittelschule wurde gestartet und umgesetzt. Mit Oktober 2018 wurden diese bereits in Betrieb genommen.

Viadukt Gehweg

Eine Verbreiterung des Gehsteiges beim Viadukt Linzer Straße wurde im November 2018 noch umgesetzt. 

Vorplatz Aufbahrungshalle

Im Juli wurde der Vorplatz der Aufbahrungshalle saniert. Die Gemeindevertretung hat sich entschieden, die Pflasterung neu zu verlegen und den gesamten Vorplatz zu erneuern.


Information Wohnungswerber

Steyregg

Die Stadtgemeinde Steyregg besitzt keine eigenen Wohnungen. Sie hat nur das Recht, bei frei werdenden Wohnungen, die im Eigentum der LAWOG oder der BRW stehen, einen Wohnungswerber zur Nachvermietung vorzuschlagen. 
 

Kontakt Stadtamt
Petra Gschwandtner; +43 732 / 640155-62; petra.gschwandtner@steyregg.at

Wohnungswerber Steyregg

Wohnungswerber Steyregg

anzeigen (PDF, 133 KB)
  • Impressum
  • Impressum
  • Steyregg Portrait
  • Datenschutz
  • Reisepass
  • Handy-Signatur
  • Umwelt
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Vereine
  • Freizeit & Sport
  • Bildung
  • Tourismus
  • Wirtschaft
Stadtgemeinde Steyregg

Weissenwolffstraße 3

4221 Steyregg

T: +43 732 / 640155

F: +43 732 / 640 555

M: office@steyregg.at

MO-FR 08:00-12:00 Uhr
DI & DO 14:00-18:00 Uhr