Bitte geben Sie Ihre zum steyregg Konto gehörende E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen umgehend ein Mail zum Zurücksetzen Ihres Passwortes zu.

Login
Zugangsdaten vergessen?
45% Complete
Login erfolgreich. Einen Moment bitte...
Login fehlgeschlagen.
Abmelden

Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?

  • Bürger. Service. Politik
    Service-Plattform
    • Formulare
    • Broschüren & Schulwegplan
    • Stadtplan
    Nachrichten
    • Aktuelles/Stadtnews
    • Online Amtstafel
    • Amtsblatt
    • Verordnungen
    • Ausschreibungen
    Verwaltung
    • Stadtamt & Parteienverkehr
    • Bauhof & Notfalltelefon
    • Schulerhalter & Personal
    • Nachmittagsbetreuung
    Politik
    • Bürgermeister
    • Stadtrat
    • Gemeinderat
    Wahlen & Volksbegehren
    • Unterstützungserklärung Volksbegehren
    • Bundespräsidentenwahl 9.10.22
    • Amtssignatur
    • Neues Volksbegehren
    • Wahlkarte
    • Wahlen 2021
    Finanzen
    • Gebühren, Abgaben und Tarife
    • Voranschläge der Stadtgemeinde
    • Mittelfristige Finanzpläne
    • Rechnungsabschlüsse
    • VFI & CoKG Steyregg - Budget
    • Eröffnungsbilanz Stadtgemeinde Steyregg
    Projekte
    • FiberPower-Glasfaser
    • Bürgerbeteiligung-Agenda 21
    • familienfreundlichegemeinde
    • Junge Gemeinde
    Serviceleistungen
    • Digitales Amt
    • Feuerbeschau
    • Fundamt
    • Förderung Tagesmutter/-vaterausbildung
    • Handy-Signatur
    • Hundehaltung
    • Infopoint
    • Meldeamt-Infos
    • Reisepass
    • SMS-Service
    • Förderung Semesterticket und Klimaticket für Studenten
    • Taxiförderung
    • WLAN
    • Öffentliche WC
    • Online Grundbuchsauszug
  • Sozial. Wohnen. Umwelt
    Steyregg-Portrait
    • Über Steyregg
    • Geschichte
    Tägliches Leben
    • Banken
    • Post-Partner
    • Einsatzkräfte
    • Zivilschutz & Kriminalprävention
    • Datenschutz
    Soziales und Gesellschaft
    • Nachbarschaftshilfe Ukraine-Konflikt
    • Betreubares Wohnen
    • Essen auf Rädern
    • Familienangebote & Elternschule
    • Kinder/Jugendliche & Ferienaktion
    • Kirche & Pfarramt
    • Rechtsberatung & ÖGK
    • Soziales & Pflege
    • Sozialzentrum
    • Standesamt
    • Sterbeparten
    Planen, Bauen, Wohnen
    • Bauverhandlungen & Betriebsanlagen
    • STADTbau
    • Wohnungsvergabe
    Umwelt
    • Energie-Gemeinde & E-Ladestationen
    • ASZ & Entsorgung & Müllabfuhrplan
    • Luft & Klimaschutz / Vorsorgliche Information Chemiepark & VoestAlpine Linz
    • Wasser
    • Natur & Garten & Artenvielfalt
    Gesundheit
    • Ärzte
    • Gesunde Gemeinde
    • Gesundheitliche Angebote in Steyregg
    Verkehr
    • Öffentlicher Verkehr & Fahrpläne
    • Parken - Bewohnerparkkarten
    • Mühlferdl
    • E-Mobilität
    • Postbus Shuttle
  • Freizeit. Kultur. Tourismus
    Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Umgebung
    Freizeit & Sport & Vereine
    • Badeseen
    • Vereine
    • Radfahren
    • Wandern
    • Funcourt
    Kultur & Kunst
    • Musik & Unterhaltung
    • Schloss Steyregg
    • Bücherei & Bücherzelle
    Einkaufen
    • Stadtkern Einkaufsgemeinschaft
    • Steyregger Shopping Meile
    Essen & Trinken
    • Gastronomie
    Tourismus
    • Tourismusverband & Gesetz
    • Unterkünfte
    • Sehenswertes
    • Besichtigungstouren
    Feste
    • Weihnachtsmarkt 2022
    • Seniorentag 2022
    • Stadtfest 2022
    • Wirtschaftsempfang 2022
    • Kinderfest 2022
  • Arbeit. Wirtschaft. Bildung
    Arbeit & Ausbildung
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildungen & Förderung
    Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsförderung
    Bildung
    • Kindergarten & Krabbelstube
    • Volksschule
    • Schulausspeisung & Nachmittags- und Ferienbetreuung
    • Informatik Mittelschule
    • Polytechnische Schule
    • Musikschule
    • VHS
  • A
  • A+
  • A++
  • Kontakt
  • Login

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Veranstaltungen in der Umgebung

Freizeit & Sport & Vereine

  • Badeseen
  • Vereine
  • Radfahren
  • Wandern
  • Funcourt

Kultur & Kunst

  • Musik & Unterhaltung
  • Schloss Steyregg
  • Bücherei & Bücherzelle

Einkaufen

  • Stadtkern Einkaufsgemeinschaft
  • Steyregger Shopping Meile

Essen & Trinken

  • Gastronomie

Tourismus

  • Tourismusverband & Gesetz
  • Unterkünfte
  • Sehenswertes
  • Besichtigungstouren

Feste

  • Weihnachtsmarkt 2022
  • Seniorentag 2022
  • Stadtfest 2022
  • Wirtschaftsempfang 2022
  • Kinderfest 2022

STADTkapelle

Theaterkultur Juckreyz

Theater im Berg

Die Theatergruppe Juckreyz wurde 1995 gegründet und gab ihr Debut mit "Krach im Hause Gott" von Felix Mitterer im Garten des Schlosses Steyregg. Seitdem haben die Juckreyzer zahlreiche Stücke in verschiedenen Spielstätten präsentiert. 2013 adaptierte die Theatergruppe das Kellergewölbe im Schloss Steyregg.

 

Neben den Gründungsmitgliedern Ernst Mühlbachler, Harald Schön und Ilse Hausberger zählen seit Jahren auch Mario Bramberger, Elfie Dobersberger, Petra Zedlacher und Johann M. Spörker zum Ensemble. Verstärkt wird die Gruppe Juckreyz immer wieder durch Gäste, wobei auch die Förderung junger Talente nicht zu kurz kommt. Mittlerweile ist Juckreyz aus der Kulturlandschaft Steyreggs nicht mehr wegzudenken.

 

Kontaktadresse
Theaterkultur Juckreyz
Hans M. Spörker
Kirchengasse 7, 4221 Steyregg

Alle Informationen rund um die Theaterkultur Juckreyz. 

 


Schloss Steyregg

Die Zukunft ist auf Fels gebaut.

Seit über eintausend Jahren ist Schloss Steyregg ein Zentrum der Kultur und der Wirtschaft.

Atmen Sie ein Stück österreichischer Geschichte ein, und erleben Sie, wie Tradition und Zeitgeist in Symbiose harmonieren. Die einzigartigen, neu restaurierten Räumlichkeiten können für Veranstaltungen gemietet werden. Bei Interesse werden auch Führungen durch das historische Gemäuer angeboten. Details finden sie auf der Homepage von Schloss Steyregg.


Stadt- und Pfarrbücherei Steyregg

Als Büchereinutzer haben sie die Gelegenheit immer  neue, interessante Bücher kostengünstig zu lesen. Große und kleine Leser*innen können zusätzlich auch das Angebot von Hörbüchern, Filmen und Spielen nutzen.
7.700 Medien; Bücher, Hörbücher, Kinder CD's und DVD's sowie über 220 familienfreundliche Spiele warten auf sie. Schauen und schmökern sie nach Herzenslust.
Mit dem Lift können auch Senioren oder Mütter mit Kinderwagen die Büchereiräume bequem erreichen.
 

Öffnungszeiten: Dienstag, 08:30-12:00 Uhr & 14:30-19:00 Uhr, Donnerstag, 14:30-19:00 Uhr

Stadtgemeindeamt Steyregg, 2. OG, Weissenwolffstraße 3, 4221 Steyregg; mit Lift erreichbar!

 

Erna Preundler Leitung (seit April 2013) & TeamTel. 0676/550 98 43 
E-Mail: buecherei@steyregg.at
www.steyregg.bvoe.at

Was ist eine Bücherzelle?

Bücherzellen sind offene Bücherschränke. Sie sollen zum Lesen, Verweilen, Schmökern einladen und können darüber hinaus öffentliche Aufmerksamkeit für die Bibliothek, für Bücher und das Lesen erzeugen und von allen GemeindebürgerInnen genutzt werden. Die Bücherzellen funktionieren nach einem einfachen Prinzip: Bücher herausnehmen – lesen – zurückstellen oder ein anderes Buch rein stellen.

  • Impressum
  • Impressum
  • Steyregg Portrait
  • Datenschutz
  • Reisepass
  • Handy-Signatur
  • Umwelt
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Vereine
  • Freizeit & Sport
  • Bildung
  • Tourismus
  • Wirtschaft
Stadtgemeinde Steyregg

Weissenwolffstraße 3

4221 Steyregg

T: +43 732 / 640155

F: +43 732 / 640 555

M: office@steyregg.at

MO-FR 08:00-12:00 Uhr
DI & DO 14:00-18:00 Uhr