Bitte geben Sie Ihre zum steyregg Konto gehörende E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen umgehend ein Mail zum Zurücksetzen Ihres Passwortes zu.

Login
Zugangsdaten vergessen?
45% Complete
Login erfolgreich. Einen Moment bitte...
Login fehlgeschlagen.
Abmelden

Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?

  • Bürger. Service. Politik
    Service-Plattform
    • Formulare
    • Broschüren & Schulwegplan
    • Stadtplan
    Nachrichten
    • Aktuelles/Stadtnews
    • Online Amtstafel
    • Amtsblatt
    • Verordnungen
    • Ausschreibungen
    Verwaltung
    • Stadtamt & Parteienverkehr
    • Bauhof & Notfalltelefon
    • Schulerhalter & Personal
    • Nachmittagsbetreuung
    Politik
    • Bürgermeister
    • Stadtrat
    • Gemeinderat
    Wahlen & Volksbegehren
    • Unterstützungserklärung Volksbegehren
    • Bundespräsidentenwahl 9.10.22
    • Amtssignatur
    • Neues Volksbegehren
    • Wahlkarte
    • Wahlen 2021
    Finanzen
    • Gebühren, Abgaben und Tarife
    • Voranschläge der Stadtgemeinde
    • Mittelfristige Finanzpläne
    • Rechnungsabschlüsse
    • VFI & CoKG Steyregg - Budget
    • Eröffnungsbilanz Stadtgemeinde Steyregg
    Projekte
    • Bürgerbeteiligung-Agenda 21
    • familienfreundlichegemeinde
    • Junge Gemeinde
    Serviceleistungen
    • Digitales Amt
    • Feuerbeschau
    • Fundamt
    • Förderung Tagesmutter/-vaterausbildung
    • Handy-Signatur
    • Hundehaltung
    • Infopoint
    • Meldeamt-Infos
    • Reisepass
    • SMS-Service
    • Förderung Semesterticket und Klimaticket für Studenten
    • Taxiförderung
    • WLAN
    • Öffentliche WC
    • Online Grundbuchsauszug
  • Sozial. Wohnen. Umwelt
    Steyregg-Portrait
    • Über Steyregg
    • Geschichte
    Tägliches Leben
    • Banken
    • Post-Partner
    • Einsatzkräfte
    • Zivilschutz & Kriminalprävention
    • Datenschutz
    Soziales und Gesellschaft
    • Nachbarschaftshilfe Ukraine-Konflikt
    • Betreubares Wohnen
    • Essen auf Rädern
    • Familienangebote & Elternschule
    • Kinder/Jugendliche & Ferienaktion
    • Kirche & Pfarramt
    • Rechtsberatung & ÖGK
    • Soziales & Pflege
    • Sozialzentrum
    • Standesamt
    • Sterbeparten
    Planen, Bauen, Wohnen
    • Bauverhandlungen & Betriebsanlagen
    • STADTbau
    • Wohnungsvergabe
    Umwelt
    • Energie-Gemeinde & E-Ladestationen
    • ASZ & Entsorgung & Müllabfuhrplan
    • Luft & Klimaschutz / Vorsorgliche Information Chemiepark & VoestAlpine Linz
    • Wasser
    • Natur & Garten & Artenvielfalt
    Gesundheit
    • Ärzte
    • Gesunde Gemeinde
    • Gesundheitliche Angebote in Steyregg
    Verkehr
    • Öffentlicher Verkehr & Fahrpläne
    • Parken - Bewohnerparkkarten
    • Mühlferdl
    • E-Mobilität
    • Postbus Shuttle
  • Freizeit. Kultur. Tourismus
    Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Umgebung
    Freizeit & Sport & Vereine
    • Badeseen
    • Vereine
    • Radfahren
    • Wandern
    • Funcourt
    Kultur & Kunst
    • Musik & Unterhaltung
    • Schloss Steyregg
    • Bücherei & Bücherzelle
    • Kleindenkmäler
    Einkaufen
    • Stadtkern Einkaufsgemeinschaft
    • Steyregger Shopping Meile
    Essen & Trinken
    • Gastronomie
    Tourismus
    • Tourismusverband & Gesetz
    • Unterkünfte
    • Sehenswertes
    • Besichtigungstouren
    Feste
    • Weihnachtsmarkt 2022
    • Seniorentag 2022
    • Stadtfest 2022
    • Wirtschaftsempfang 2022
    • Kinderfest 2022
  • Arbeit. Wirtschaft. Bildung
    Arbeit & Ausbildung
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildungen & Förderung
    Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsförderung
    Bildung
    • Kindergarten & Krabbelstube
    • Volksschule
    • Schulausspeisung & Nachmittags- und Ferienbetreuung
    • Informatik Mittelschule
    • Polytechnische Schule
    • Musikschule
    • VHS
  • A
  • A+
  • A++
  • Kontakt
  • Login

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Veranstaltungen in der Umgebung

Freizeit & Sport & Vereine

  • Badeseen
  • Vereine
  • Radfahren
  • Wandern
  • Funcourt

Kultur & Kunst

  • Musik & Unterhaltung
  • Schloss Steyregg
  • Bücherei & Bücherzelle
  • Kleindenkmäler

Einkaufen

  • Stadtkern Einkaufsgemeinschaft
  • Steyregger Shopping Meile

Essen & Trinken

  • Gastronomie

Tourismus

  • Tourismusverband & Gesetz
  • Unterkünfte
  • Sehenswertes
  • Besichtigungstouren

Feste

  • Weihnachtsmarkt 2022
  • Seniorentag 2022
  • Stadtfest 2022
  • Wirtschaftsempfang 2022
  • Kinderfest 2022

STADTtourismus

Tourismusverband Donau OÖ

Steyregg gehört seit der Gründerversammlung am 24.1.2019, mit weiteren 37 Oö. Gemeinden, dem Tourismusverband Donau OÖ an. 

 

Als Tourismusgemeinde hat Steyregg einen Ortsausschuss gebildet, der sich um die touristischen Belange in der Gemeinde kümmert. 

 

Angebote rund um die 38 Gemeinden des Tourismusverband Donau OÖ 

 

CORONA Information - Härtefall-Fonds 

www.sichere-gastfreundschaft.at
 

Oö. Tourismusgesetz 2018

Ziel dieses Landesgesetzes ist die Förderung des Tourismus in OÖ. Es regelt die einheitliche Einhebung von Abgaben und erfasst auch Gemeinden wie Steyregg, die bisher keine eigene Tourismusorganisation hatten bzw. keinem Tourismusverband angehörten. 

 
Die verpflichtenden Abgaben betreffen Ortstaxe & Freizeitwohnungspauschale

 

In Steyregg - als Tourismusgemeinde der Kat. C - sind in Zukunft auch die örtlichen Unternehmen verpflichtet, pro beitragspflichtiger Tätigkeit, für jedes Kalenderjahr Tourismusbeiträge zu entrichten. Eingehoben wird diese durch die OÖ Tourismusbeitragsstelle in Zusammenarbeit mit dem Finanzamt. 

 

Steyregg hat sich an den Tourismusverband Donau OÖ angeschlossen. Auf Ortsebene wird dieser durch einen Ortsausschuss (keine eigene Rechtspersönlichkeit) vertreten.

 

Die Aufgaben sind vielseitig:

  • Vernetzung der Mitglieder aus der jeweiligen Gemeinde untereinander sowie mit der Verwaltung und lokalen Vereinen
  • Zulieferung von Inhalten über die Gemeinde; von Geschichte bis zu Veranstaltungen und Angeboten aus der Region, Tourdata Wartung
  • Organisation und Durchführung lokaler, tourismusrelevanter Veranstaltungen 
  • Erstellung von Werbemittel und Drucksorten 
  • Umsetzung geeigneter Maßnahmen des örtlichen Bedarfes


 

Oö. Tourismusgesetz 2018 

 

Gästemeldewesen: Ortstaxe & Statistik
Seit 1. Februar 2021 erfolgt die gesamte Abwicklung der Ortstaxe inkl. Statistiken für das Steyregger Gemeindegebiet über den Tourismusverband Donau OÖ als "Verwaltungshelfer". 

 

Kontakt: Tourismusverband Donau OÖ
Frau Brigitte Eckerstorfer
LINDENGASSE 9 , 4040 LINZ / AUSTRIA
TEL.:  0043(0)732/7277-812
FAX.: 0043(0)732/7277-804 
e-mail: eckerstorfer@donauregion.at  
Web: www.donauregion.at

 

Bei der Stadtgemeinde Steyregg ist weiterhin die Anmeldung Hauptwohnsitz und Nebenwohnsitz sowie die Anzeige der Privatzimmervermietung zu tätigen. 

Anzeige Privatzimmervermietung

Information für EWR-Bürger/innen und Schweizer Bürger/innen - Anmeldebescheinigung
 

Freizeitwohnungspauschale

Mit 1.1.2019 wurde im Rahmen des Oö. Tourismusgesetzes die Freizeitwohnungspauschale oberösterreichweit eingeführt. 

 

Als Wohnung gilt jede im Gebäude- und Wohnungsregister als selbständiger Teil eines Gebäudes eingetragene Einheit mit der Nutzungsart „Wohnung“.

Für Wohnungen, in welchen während eines Kalenderjahres für zumindest 26 Wochen keine Person mit Hauptwohnsitz gemeldet war, ist die Abgabe zu entrichten. 

 

§ 54
Abgabenpflicht

(1) Das Land erhebt auf Freizeitwohnungen eine Abgabe nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen.

(2) Freizeitwohnungen sind Wohnungen im Sinn des § 2 Z 4 des Bundesgesetzes über das Gebäude- und Wohnungsregister (GWR-Gesetz), die

                     

1.

in das Gebäude- und Wohnungsregister eingetragen sind und

2.

länger als 26 Wochen keinen Hauptwohnsitz darstellen und

3.

nicht überwiegend zu folgenden Zwecken benötigt werden:

a)

als Gästeunterkunft im Sinn des § 47 Abs. 2;

b)

zur Erfüllung der Schulpflicht oder zur Absolvierung des Besuchs einer allgemein bildenden höheren oder berufsbildenden Schule oder einer Hochschule oder zur Absolvierung einer Lehre;

c)

zur Ableistung des Wehr- oder Zivildienstes;

d)

zur Berufsausübung, insbesondere als Pendlerin bzw. Pendler;

e)

zur Unterbringung von Dienstnehmerinnen bzw. Dienstnehmern.

 

(3) Nicht als Freizeitwohnung gilt eine Wohnung, wenn seit mindestens fünf Jahren auf demselben Grundstück

1.

zumindest eine Person durchgehend mit Hauptwohnsitz wohnt,

2.

keine Wohnung als Gästeunterkunft verwendet wird und

3.

nicht Personen wohnen, die keine nahen Angehörigen im Sinn des § 2 Abs. 7 Oö. Grundverkehrsgesetz 1994 sind.

 

Ein Hauptwohnsitz ist nicht erforderlich, solange dieser aus gesundheitlichen oder altersbedingten Gründen aufgegeben werden muss. (Anm: LGBl. Nr. 55/2019)

 

(3a) Nicht als Freizeitwohnungen gelten überdies Wohnungen, die nicht vermietet sind und im Eigentum einer gemeinnützigen Bau-, Wohnungs- und Siedlungsvereinigung oder eines Unternehmens, dessen Betriebsgegenstand die Schaffung von Wohnraum ist, stehen. (Anm: LGBl. Nr. 55/2019)

 

(4) Länger als zwei Monate auf Campingplätzen abgestellte Wohnwagen, Wohnmobile oder Mobilheime (Dauercamper) gelten als Freizeitwohnungen.

 

Entrichtung und Höhe der Abgabe:
Soweit keine Ausnahme gegeben ist, hat der Eigentümer der Wohnung die Jahresabgabe jeweils bis spätestens 1. Dezember an die Gemeinde unaufgefordert zu entrichten. 

Die Höhe der Pauschale + Zuschlag* beträgt:
für Wohnungen bis zu 50 m2 Nutzfläche € 72,-- +  € 54,--  Zuschlag* = Gesamt € 126,-- 
für Wohnungen über 50 m2 Nutzfläche € 108,-- + € 108,-- Zuschlag* = Gesamt € 216,--

*Der Steyregger Gemeinderat hat einen Gemeindezuschlag (§ 57 Oö. Tourismusgesetz 2018) beschlossen, dieser geht – im Gegensatz zur Pauschale – zur Gänze in das Gemeindebudget über.


Privatzimmer

Adolf Wegschaider

Stadtplatz 10

4221 Steyregg

+43699 164 00 341

adolf@wegschaider.com

ab 38,00 Euro  (€ 2,00 Ortstaxe pro Person und Nacht)
Monatspauschale möglich
(OHNE Frühstück)

EDER Rudolf
Stadtplatz 11
4221 Steyregg
+43 650 5170395
 

ab 17,00 € (€ 2,00 Ortstaxe pro Person und Nacht)
Monatspauschale möglich
(OHNE Frühstück)

FÖDERMAYR Hanna
Stadtplatz 1
4221 Steyregg
+43 664 1848785
privatzimmersteyregg@gmail.com
www.privatzimmer-steyregg.at

ab 17,00 € (€ 2,00 Ortstaxe pro Person und Nacht)
Monatspauschale möglich
(OHNE Frühstück, Gemeinschaftsküche, Kühlschrank je Zimmer, Waschmaschine, Fernseher; unbegrenztes W-LAN, Gartenbenutzung)

HIMMELBAUER Irma
Am Reichenbach 3
4221 Steyregg
+43 664 4241083
irma.h@gmx.at

20,00 € (€ 2,00 Ortstaxe pro Person und Nacht)
Monatspauschale möglich
(Radfahrer nur im Notfall ab 3 Personen, 3 Betten inkl. Sofa, 1 Aufenthaltsraum mit WLAN, Kochgelegenheit)

HINKER Annemarie
Am Tiefen Weg 8
4221 Steyregg
+43 732 640123
 

18,00 € (€ 2,00 Ortstaxe pro Person und Nacht)
(OHNE Frühstück, MIT Fernseher, Kochgelegenheit u. Kühlschrank)

LENZ Manfred
Windegger Straße 29
4221 Steyregg
+43 664 3389284
office@1a-zimmervermietung.at
www.1a-zimmervermietung.at
 

Ab 17,00 Euro (€ 2,00 Ortstaxe pro Person und Nacht)
Monatspauschale möglich
Radfahrer am Wochenende
ohne Frühstück, voll ausgestattete Küchen,
schnelles 80 Mbit Internet/Wlan kostenlos
Kühlschrank in allen Zimmern, Waschmaschine, Terrassen, genügend Parkplätze usw.


 

MAYR-PRESLMAYR Josef
Plesching 1
4040 Steyregg-Plesching
+43 699 12270602
+43 699 10120273
mpres@a1.net
 

18,00 € (€ 2,00 Ortstaxe pro Person und Nacht)
340,00 € Monatspauschale

 
Wohnung auf Anfrage
(Alle Zimmer mit Dusche, WC und TV; Reinigung alle 14 Tage; WLAN auf Anfrage)

PREM Hans u. Anna
Stadtplatz 12
4221 Steyregg
+43 664 4158467
+43 664 3114728
gaestehaus.prem@gmail.com

www.prem-gaestehaus.at

 

ab 17,00 € (€ 2,00 Ortstaxe pro Person und Nacht)
(NICHT für Radfahrer, OHNE Frühstück, voll ausgestattete Küche, kostenloses W-LAN, Waschmaschine u. Wäschetrockner, Aufenthaltsraum, Gartenbenützung mit Grillmöglichkeit)

WAGNER Franz
Windegger Straße 31
4221 Steyregg
+ 43 664 100 56 26
fj.wag@aon.at
Sekretariat: Frau Hinterdorfer 
+43 664 1817384

ab 17,00 € (€ 2,00 Ortstaxe pro Person und Nacht)
Monatspauschale möglich
Moderne Zimmer mit WLAN
(NICHT für Radfahrer)

WAGNER Franz
Windegg 5
4221 Steyregg
+43 664 1005626
Sekretariat: Frau Hinterdorfer 
+43 664 1817384


 

ab 15,00 € im DZ (€ 2,00 Ortstaxe pro Person und Nacht)
(OHNE Frühstück, mit Kochgelegenheit u. Kühlschrank)

Fam. WEILHARTER
Obernbergen 3
4221 Steyregg
+43 732 640159
+43 664 73592784
 

16,00 € (€ 2,00 Ortstaxe pro Person und Nacht)
(OHNE Frühstück, mit Kühlschrank u. Mikrowelle)

HOFER Rene
Linzer Straße 16g
4221 Steyregg
+43 660 2016371
office@vermietung-hofer.at
vermietung-hofer.at

Preis auf Anfrage

€ 2,00 Ortstaxe pro Person und Nacht

Campingplatz

S'Plesch
Seeweg 11, 4040 Linz/Plesching
lariva@lariva.at
+ 43 732 245607

 

startet ab Herbst 2021

€ 2,00 Ortstaxe pro Person und Nacht

Ferienwohnungen

FÜRLINGER Manuel
Holzwindener Straße 6
4221 Steyregg
+43 664 4950577
ferienwohnung@mfuerlinger.at
www.mfuerlinger.at
 

Preis nach Vereinbarung

€ 2,00 Ortstaxe pro Person und Nacht

BURGER Thomas
Bahnhofsiedlung 7
4221 Steyregg
+43 664 6207616
thomasburger.jimdo.com
 

€ 22,00/Person (Monatspauschale möglich) € 2,00 Ortstaxe pro Person und Nacht
Wohnungen für Firmenmitarbeiter (OHNE Frühstück, MIT Küche und Bad)

Gewerbliche Zimmervermietung

LACHSTATTHOF
Veranstaltungszentrum der BAUAkademie OÖ
Lachstatt 41
4221 Steyregg
+43 732 24592820
office@lachstatthof.at
www.lachstatthof.at
 

ab € 52,00 p.P. im DZ/ab € 65,-- p.P. im EZ

€ 2,00 Ortstaxe pro Person und Nacht

 

DDr. Gottfried Ömer
Seeweg 1
4040 Linz-Plesching
+43 676 4303943

ab 18,50€ (€ 2,00 Ortstaxe pro Person und Nacht)
OHNE Frühstück
Aufenthaltsräume und Kochgelegenheiten
Kühlschrank in jedem Zimmer
Parkmöglichkeit kostenlos


Schätze entdecken – Natur erleben

Steyregg Stadt.Land.Fluss

Im uralten Kulturraum an der Donau und im Mündungsgebiet der Traun, am Fuße des  Pfenningberges und des Hohensteins haben seit Menschengedenken Leute gesiedelt und Spuren hinterlassen. Auf Schritt und Tritt lässt sich kleinstem Raum in unserem Gebiet  die Zeitgeschichte von der Steinzeit über das Mittelalter  (Zeit der Klöster und Burgen  Pulgarn und Burg Steyregg)  bis in die Jetztzeit (moderner Kreuzweg aus dem Jahre 2000) verfolgen.  Nehmen sie sich einfach die Zeit, es wird ein Erlebnis! 

Schloss Steyregg

Unmittelbar über dem Stadtzentrum, das Landschaftsbild beherrschend, ein Wahrzeichen unseres Städtchens. Bereits um 1160  vom Chronisten Bernardus Noricus als „alte Burg – castrum vechium“ bezeichnet . Nach zwei Bränden im Jahre 1770 und 1778  bis Ende des 20 Jh. ein Torso der seinerzeitigen großen Schlossanlage.


Im Jahre 2002 – 2004 Erweiterung zu einem Veranstaltungs- und Kulturzentrum; mit herrlichem Rittersaal und historisch und kulturell bedeutender Schlosskapelle

Schlossherr Mag. Niklas Salm-Reifferscheidt (Privatbesitz)
Forst- und Gutsverwaltung Steyregg, Schlossberg 1
+ 43 732 / 640054; Besichtigung nach Vereinbarung möglich.

Pleschinger Austernbank

Ein Naturdenkmal  oberhalb der Ortschaft Plesching gelegen - ca. 1km von der Abzweigung  der B 125. An der Ausmündung eines kleinen Grabens befindet sich die Austernbank.
Der ehem.Strandbereich, des vor ca. 25 Mio Jahren hier befindlichen Tertiärmeeres.
In einer  stark befestigten Sandsteinbank liegen massenhaft fossile Austernschalen. 
Dieser Hang vermittelt einen ausgezeichneten Einblick in die fossilen Lebensgemeinschaften.

 

Text/Inhalt Obmann Heimatverein, Hans Hametner
Viele weitere Schätze finden Sie auf der Homepage des Heimatvereines Steyregg

Klosterkirche Pulgarn

Östlich der Stadt (ca. 2,5 km), ehedem von Ullrich II. als Grablege der Kapeller (Adelsgeschlecht) im Jahre 1303 gegründet. In wechselvoller Geschichte in der Hussitenzeit niedergebrannt, in der Reformation verlassen, von den Jesuiten zum Wallfahrtsort emporgebracht und nunmehr von den Augustiner Chorherren als beschauliche Klosteranlage
verwaltet. Zuletzt aber ein Ort  mit einer neu eingerichteten historischen Orgel zu einem Mekka für Liebhaber mittelalterlicher  Klangwelt geworden.

Augustiner Chorherren St. Florian bei Linz
Schlüssel bei Fam. Monika u. Erwin Kreindl, Pulgarn 25
+43 732 / 640017 oder Hans Hametner, +43 664 312 9821

Stadtpfarrkirche Steyregg

Westlich (ca. 800 m ) des Stadtzentrums im Dörfl gelegen,  um das Jahr 1300 errichtet,  dem hl. Stephanus geweiht. Einst passauischer Besitz;  seinerzeit romanisch,  im gotischen Stil erweitert.
Nach einem Brand um das Jahr 1730  von den Jesuiten im Barock renoviert und mit einem Turm  an der Westseite versehen. Barocke Inneneinrichtung. Bemerkenswerte Fresken um 1320.

 

Stadtpfarrer MMag. Andreas Hinterholzer
Pfarrkanzlei während der Bürostunden, Waltraud Wagner
+43 732 / 640 008 1

Römerrastplatz am Donauradweg 

2018 konzentriert sich die oberösterreichische Landesausstellung in Enns und entlang der Donau bis Passau thematisch auf den Römischen Donau-Limes, die ehemalige Grenze des römischen Weltreiches. 

 

Auf dem errichteten Rastplatz in Steyregg wird zum Beispiel die römische Bau-Kultur kurz und spannend erläutert. Die Rastplätze bestehen aus einer Sichtbetonsäule, die an einen römischen Meilenstein entlang des Limes erinnert, einen vom Künstler Miguel Horn geschaffenen Römerkopf trägt und Informationen über die Standort-Gemeinde, den Donauradweg und die Römer beinhaltet, sowie einer 5 Meter langen Rastbank in Beton und Stein und einem befestigten Boden aus Donau-Kieselsteinen. Die Plätze sollen so auch schwere Hochwässer überstehen. Die Architektur lehnt sich an Gestaltungselemente der Römerzeit an.


Die Rastplätze laden radelnde Gäste nicht nur zum Energietanken und Informieren am Donauradweg ein, sie sind vor allem auch Zeugnis für die Ausbildungsqualität in der heimischen Bauwirtschaft. Entworfen wurde der Rastplatz von Lukas Beltrame von der Kunstuniversität Linz, der 2013 als Sieger eines Wettbewerbes hervor gegangen ist.


Historischer Erlebnisweg der Stadt Steyregg

Unser Nachtwächter begleitet sie zu den geschichtlich spannendsten und wundersamsten Stellen der historischen Stadt Steyregg. 

Er führt im Zentrum um den
• Stadtplatz
• Schwibbogen
• Stadtturm 
• Fischergasse 
• Stadtmauer sowie 
• zu den tiefen Erdkellern aus der Zeit der Stadtgrünung. 

Der Erlebnisweg besteht aus 20 Stationen mit Bildbeschreibungen.

 

Vor über 1000 Jahren bereits wurde über dem Ort die Burg zur Überwachung der Wasserwege auf der Donau und der Traun errichtet. Unmittelbar darunter wurde um 1280 die Stadt mit Stadtplatz und Stadtmauer gegründet und angelegt. 

 

Kontakt Nachtwächter
Hans Hametner, Nachtwächter, Obmann des Heimatvereins 
Stadtgemeinde Steyregg Bürgerservice,  Weissenwolffstr. 3, 4221 Steyregg
 + 43 732 / 640 155 71 oder persönlich unter 0664 312 9821

Wissenswertes über die Stadtgeschichte von Steyregg

Stadtgeschichte Gestern.Heute.Morgen www.heimatverein-steyregg.at

  • Impressum
  • Impressum
  • Steyregg Portrait
  • Datenschutz
  • Reisepass
  • Handy-Signatur
  • Umwelt
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Vereine
  • Freizeit & Sport
  • Bildung
  • Tourismus
  • Wirtschaft
Stadtgemeinde Steyregg

Weissenwolffstraße 3

4221 Steyregg

T: +43 732 / 640155

F: +43 732 / 640 555

M: office@steyregg.at

MO-FR 08:00-12:00 Uhr
DI & DO 14:00-18:00 Uhr