Bitte geben Sie Ihre zum steyregg Konto gehörende E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen umgehend ein Mail zum Zurücksetzen Ihres Passwortes zu.
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
Tradition, Kunsthandwerk und Perchten in Steyregg
Am Samstag, 10. Dezember 2022 fand in Steyregg endlich wieder der Weihnachtsmarkt statt. Die Steyregger Vereine kümmerten sich in bewährter Weise mit Bratwürstl, geräucherten Fischen, Raclettebroten, Crepes, Punsch und Co. um das leibliche Wohl der Besucher. Im Stadtsaal konnte nur so gestaunt werden: verschiedenstes Kunsthandwerk wurde geboten, von Schmuck über Geschnitztes, Gehäkeltes und Gefilztes bis hin zu Kekserl fand so mancher ein wunderbares Weihnachtsgeschenk. Für die weihnachtliche Musikuntermalung sorgten die Adventbläser der Stadtkapelle Steyregg, Frau Alexandra Dobner, das Flikkwerk, der Männerchor, und Hornbläser der Landesmusikschule Steyregg. Die Kinder konnten den Besuch des Nikolaus kaum erwarten und durften mit strahlenden Augen ein Nikolaussackerl in Empfang nehmen. Auf das schaurig-schöne Highlight am Abend freuten sich dann alle Besucher: die Schleißheimer Perchten zeigten mit ihrer Feuershow und den kunstvollen Perchten ein Stück Tradition.
Wir bedanken uns bei allen Ausstellern, Vereinen und allen Helfern, die zum Gelingen dieses schönen Weihnachtsmarktes beigetragen haben!
Fotos von Hackl Wolfgang
Dieses Jahr lud die Stadtgemeinde Steyregg am 2. Oktober 2022 alle Seniorinnen und Senioren, die das 75. Lebensjahr erreicht haben zum jährlichen Gemeindeseniorentag. 151 Pensionisten folgten der Einladung unseres Bürgmeisters. Pfarrer MMag. Dr. Andreas Hinterholzer zelebrierte die Heilige Messe mit musikalischer Umrahmung durch den Männerchor Steyregg.
Das Gasthaus Weissenwolff sorgte für Speis und Trank. Bei musikalischer Umrahmung durch die kleine Partie von der Stadtkapelle, unter der Leitung von Peter Stingeder, wurde geplaudert und manche Erinnerungen aufgefrischt.
Ein gelungener Tag, der hoffentlich im nächsten Jahr seine Fortsetzung findet.
- damit begann für diesen Tag ein buntes Treiben von Artisten, Schaustellern und Künstlern. Aktive und künstlerische Beteiligung vieler Vereine, Ortsgruppen, Institutionen und Privatpersonen machten das traditionelle Stadtfest, das sich heuer zum 40. Mal jährt, auch heuer wieder zu einem besonderen Erlebnis.
Ein buntes, abwechslungsreiches Programm auf der Showbühne beim Karbrunnen lud zum Verweilen, Genießen und Feiern ein. Ob nun die Stadtkapelle und die Jagdhornbläser, eine brauchtümliche Volkstanzgruppe oder die urige Darbietung der Schuhplattler „Bockledertreter“ aus Traun – mit diesem Programm fühlte sich das gesamte Publikum abgeholt. Abgerundet wurde die Bühnenshow mit kurzweiliger Musik verschiedener Bands, wie den Lettners, Herrn Ozzi oder dem Michael Fridrik Trio. Bevor das heißersehnte Open Air mit den Rotzbuam startete, verzauberten die Bauchtänzerinnen mit einer Revue zu orientalischen Klängen.
Ein weiteres Highlight im Rahmenprogramm – vor allem für die jüngsten Besucher - war der Zirkus Alfoni, der noch bis 18. September 2022 im Stadtgarten gastiert. Am Nachmittag durften die Kinder aktiv beim Zirkus mitmachen und eine eigene Vorstellung gestalten. Hierzu luden die Artisten des Zirkus Alfoni und Familie Söser von MUHFIT mit den Super-Sisters ein, Kunststücke und Showacts selbst zu erlernen und diese dann den begeisterten Eltern in einem eigens dafür gestalteten Programm aufzuführen.
Bürgermeister Gerhard Hintringer und Gernot Hörmann begrüßten die Zirkusbesucher der Premierenvorstellung um 17 Uhr. Das spannende Programm dieser Show zog Jung und Alt in ihren Bann.
Am späteren Nachmittag zeigten die Blaulichtorganisationen in einer gemeinsamen Übung ihr reibungslos und perfekt aufeinander abgestimmtes Können. Dazu wurden im Kreuzungsbereich zwei verunfallte Autos vorbereitet, die gesichert und deren Insassen geborgen und versorgt werden mussten. Der große Andrang sorgte dafür, dass der Vorführbereich von Polizei, Rettung und der Freiwilligen Feuerwehren Steyregg und Lachstatt gestürmt wurde. Ob heimischer Donau-Steckerlfisch, Kistenbratl, Wildspezialitäten, süße Crepes, Schaumrollen und Bauernkrapfen oder auch Cocktails – für alle Geschmäcker war kulinarisch gesorgt. Fast zu kurz wurde den Besuchern dieser Tag, denn zahlreiche Attraktionen wie die eigenhändige Herstellung von Blechpfeifferln, eine Münzprägung, die Fotoshow mit historischen Kuriositäten im Stadtsaal oder auch Riesendart, Zielschießen, Bierkrugspiel und Hüpfburg sorgten für Abwechslung. Die Stadtgemeinde Steyregg freut sich über die rundum gelungene Veranstaltung mit nahezu 5.000 Besucher:innen!
Am 25. August 2022 fand das erste Mal ein von der Stadtgemeinde Steyregg organisierter Wirtschaftsempfang statt. Auf der wunderschönen Dachterrasse in der Gewerbeallee fanden sich Wirtschaftstreibende aus Steyregg zusammen, um sich kennen zu lernen und einen netten Abend gemeinsam zu verbringen. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und unsere Gäste fühlten sich rundum wohl.
Fotorecht: hackwolf
Gestern, 1. Juni 2022 lockte die Sonne viele Familien auf das Gelände des Steyregger Badesees, hunderte Kinder freuten sich über Spiel, Spaß und Spannung. Heuer zum ersten Mal lud die Stadtgemeinde Steyregg Kinder und Familien ein, am Seegelände bei freiem Eintritt ihre Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen.
Viel Spaß boten nicht nur die Wasserwerfer der Freiwilligen Feuerwehr, es wurde auch so mancher Kindertraum beim Kennenlernen und Inspizieren des Einsatzfahrzeuges wahr. Sehen, Hören, Fühlen und Balancieren war das Motto des Spielebusses der Kinderfreunde, der mit seinen verschiedenen Stationen, wie der Hüpfburg, Vier Gewinnt, Schminkstation etc. die Kids begeisterte.
Auch die Klassiker vom Elternverein wie Dosenschießen und Gummistiefelzielschießen fanden regen Anklang. Die Fußballschule Oberösterreich stellten ein aufblasbares Fußballfeld und eine Geschwindigkeitsmessung beim Tore schießen zur Verfügung, welche die Kinder bis in den Abend hinein begeisterten.
Eine Runde Gratis-Eis sorgte für willkommene Abkühlung, ein Kiosk-Gutschein und Leckereien der Firma Brotsüchtig ließen so manche Kinderherzen höherschlagen.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 1. Juni das Kinderfest in Steyregg gefeiert. Die Veranstaltung bot zahlreiche Attraktionen und Aktivitäten, die die Herzen der kleinen Besucher höher schlagen ließen.
Besondere Highlights waren die Feuerwehrautos der Feuerwehr Steyregg mit ihrem beeindruckenden Wasserwerfer, die große Hüpfburg der Kinderfreunde, Solarkocher, aufblasbares Fußballfeld, riesiges Fußballdart, große Seifenblasen zum Ausprobieren und natürlich das Gratiseis.
Das Kinderfest in Steyregg war ein voller Erfolg und bot den kleinen Besuchern einen unvergesslichen Tag. Mit einer Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten war für jedes Kind etwas dabei. Die strahlende Sonne und die fröhlichen Gesichter zeugten von einem gelungenen Fest, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Und nicht zuletzt möchten wir uns bei allen bedanken, die bei der Organisation und Durchführung dieses wundervollen Kinderfests in Steyregg geholfen und mitgewirkt haben. Ein besonderer Dank gilt unter anderem den Mitarbeitern des Bauhofs der Stadtgemeinde, der freiwilligen Feuerwehr Steyregg, der Fußballschule OÖ, den Kinderfreunden, der SBU, dem Stadtkern Steyregg und natürlich den Sponsoren wie Brotsüchtig und Cetaphil Sun und natürlich allen anderen beteiligten Unternehmen.
Ohne euer Engagement und Unterstützung wäre dieses Ereignis nicht möglich gewesen. Ihr habt den Kindern einen unvergesslichen Tag beschert und ihnen strahlende Augen geschenkt.
Fotos: Wolfgang Hackl & Petra Gschwandtner