Bitte geben Sie Ihre zum steyregg Konto gehörende E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen umgehend ein Mail zum Zurücksetzen Ihres Passwortes zu.

Login
Zugangsdaten vergessen?
45% Complete
Login erfolgreich. Einen Moment bitte...
Login fehlgeschlagen.
Abmelden

Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?

  • Bürger. Service. Politik
    Service-Plattform
    • Formulare
    • Broschüren & Schulwegplan
    • Stadtplan
    Nachrichten
    • Aktuelles/Stadtnews
    • Online Amtstafel
    • Amtsblatt
    • Verordnungen
    • Ausschreibungen
    Verwaltung
    • Stadtamt & Parteienverkehr
    • Bauhof & Notfalltelefon
    • Schulerhalter & Personal
    • Nachmittagsbetreuung
    Politik
    • Bürgermeister
    • Stadtrat
    • Gemeinderat
    Wahlen & Volksbegehren
    • Unterstützungserklärung Volksbegehren
    • Wahlen 2021
    • Wahlkarte
    Finanzen
    • Gebühren, Abgaben und Tarife
    • Vor- und Nachtragsvoranschlag & Rechnungsabschluss
    Projekte
    • FiberPower-Glasfaser
    • Bürgerbeteiligung-Agenda 21
    • familienfreundlichegemeinde
    • Junge Gemeinde
    Serviceleistungen
    • Digitales Amt
    • Feuerbeschau
    • Fundamt
    • Förderung Tagesmutter/-vaterausbildung
    • Handy-Signatur
    • Hundehaltung
    • Infopoint
    • Meldeamt-Infos
    • Reisepass
    • SMS-Service
    • Förderung Semesterticket und Klimaticket für Studenten
    • Taxiförderung
    • WLAN
    • Öffentliche WC
    • Online Grundbuchsauszug
  • Sozial. Wohnen. Umwelt
    Steyregg-Portrait
    • Über Steyregg
    • Geschichte
    Tägliches Leben
    • Banken
    • Post-Partner
    • Einsatzkräfte
    • Zivilschutz & Kriminalprävention
    • Datenschutz
    Soziales und Gesellschaft
    • Nachbarschaftshilfe Ukraine-Konflikt
    • Betreubares Wohnen
    • Essen auf Rädern
    • Familienangebote & Elternschule
    • Kinder/Jugendliche & Ferienaktion
    • Kirche & Pfarramt
    • Rechtsberatung & ÖGK
    • Soziales & Pflege
    • Sozialzentrum
    • Standesamt
    • Sterbeparten
    Planen, Bauen, Wohnen
    • Bauverhandlungen & Betriebsanlagen
    • STADTbau
    • Wohnungsvergabe
    Umwelt
    • Energie-Gemeinde & E-Ladestationen
    • ASZ & Entsorgung & Müllabfuhrplan
    • Luft & Klimaschutz / Vorsorgliche Information Chemiepark & VoestAlpine Linz
    • Wasser
    • Natur & Garten & Artenvielfalt
    Gesundheit
    • Ärzte
    • Gesunde Gemeinde
    • Gesundheitliche Angebote in Steyregg
    Verkehr
    • Öffentlicher Verkehr & Fahrpläne
    • Parken - Bewohnerparkkarten
    • Mühlferdl
    • E-Mobilität
    • Postbus Shuttle
  • Freizeit. Kultur. Tourismus
    Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Umgebung
    Freizeit & Sport & Vereine
    • Badeseen
    • Vereine
    • Radfahren
    • Wandern
    • Funcourt
    Kultur & Kunst
    • Musik & Unterhaltung
    • Schloss Steyregg
    • Bücherei & Bücherzelle
    Einkaufen
    • Stadtkern Einkaufsgemeinschaft
    • Steyregger Shopping Meile
    Essen & Trinken
    • Gastronomie
    Tourismus
    • Tourismusverband & Gesetz
    • Unterkünfte
    • Sehenswertes
    • Besichtigungstouren
    Feste
  • Arbeit. Wirtschaft. Bildung
    Arbeit & Ausbildung
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildungen & Förderung
    Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsförderung
    Bildung
    • Kindergarten & Krabbelstube
    • Volksschule
    • Schulausspeisung & Nachmittags- und Ferienbetreuung
    • Informatik Mittelschule
    • Polytechnische Schule
    • Musikschule
    • VHS
  • A
  • A+
  • A++
  • Kontakt
  • Login

Arbeit & Ausbildung

  • Stellenausschreibungen
  • Ausbildungen & Förderung

Wirtschaft

  • Wirtschaftsstandort
  • Unternehmen
  • Wirtschaftsförderung

Bildung

  • Kindergarten & Krabbelstube
  • Volksschule
  • Schulausspeisung & Nachmittags- und Ferienbetreuung
  • Informatik Mittelschule
  • Polytechnische Schule
  • Musikschule
  • VHS

STADTbildung

Kindergarten & Krabbelstube Steyregg&Plesching

Öffnungszeiten Steyregg Montag – Freitag Frühdienst 6:30-7:30 Uhr, 7:30- 16:00 Uhr
 
Plesching Montag –Donnerstag, Frühdienst 7:00-7:30 Uhr, 7:30- 15:00 Uhr, Freitag 7:30- 14:45 Uhr

 

Verkürzungen und eventuelle Verlängerungen der Öffnungszeiten richten sich nach der jährlichen Bedarfserhebung, die die Eltern schriftlich bekanntgeben und werden nur in Absprache mit der Stadtgemeinde Steyregg vorgenommen.

 
Tage/Wochen an denen geschlossen ist: 1.-31. August, 24. Dezember-1. Jänner

Journaldienste: Zwickeltage, Weihnachtsferien, Semesterferien, Osterferien

 
Betreiber: Pfarrcaritas Steyregg

Betriebsführung: Caritas für Kinder und Jugendliche
 

 

Leiterin Kindergarten
Elisabeth Kralka; + 43 676 4884 610; kg416236@pfarrcaritas-kita.at
Karin Marecek; + 43 676 4884 609, ks416105@pfarrcaritas-kita.at

 

Anschrift
Kindergarten und Krabbelstube Steyregg, Fischergasse 6; 4221 Steyregg
+ 43 676 488 46 10
 
Kindergarten-Expositur Plesching, Im Meierhof 14; 4040 Steyregg
+43 732 24 35 80

 

Homepage

Tarifordnung KIGA

Tarifordnung KIGA

anzeigen (PDF, 180 KB)

Tarifordnung KRASTU

Tarifordnung KRASTU

anzeigen (PDF, 183 KB)

VOLKSSCHULE STEYREGG

Schulinfo

Direktor:

Adresse:

Tel.Nr.:

FAX:

 

Email:

Homepage:

 

SR Ernst Mühlbachler


4221 Steyregg, Kirchengasse 18


+43 732 64 00 64 22 oder +43 732 64 00 64 23

 

 + 43 732 64 00 64 24

 

direktion@vs-steyregg.at


https://vs-steyregg.jimdo.com/

 


Schulausspeisung - ab 10.01.2022 wieder in Betrieb!

SchulSTADT.essensLAND.gesundheitsFLUSS.

Für unsere Kinder der VS und IMS gibt es täglich frisches, ausgewogenes und abwechslungsreiches Essen, zubereitet durch das Küchenteam des GH Weissenwolff. Der Betrieb wurde bereits mit dem Zertifikat "Gesunde Küche" ausgezeichnet.


Die Gemeinde Steyregg kommt damit dem Wunsch der Eltern, ElternvertreterInnen und den Zielen der Gesunden Gemeinde nach, zumal eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung und Leistungsfähigkeit in Schulalltag und Freizeit wesentlich von einer ausgewogenen Ernährung abhängt. Gerade in dieser Zeit ist uns dies ein besonderes Anliegen!

 

Im Zuge dieser engen Kooperation engagieren wir uns daher gemeinsam für folgende Ziele:

  • Hohe Qualität, das heißt täglich frisches Essen und ein ausgewogener Speiseplan, dazu sehr kostengünstig
  • Kindgerecht und bedarfsorientiert unter Berücksichtigung von Vorlieben: optimierte Mischkost und Lieblingsspeisen, mit vollwertigen, nährstoffreichen Lebensmitteln
  • Bunte Vielfalt und Abwechslung zur Förderung der Geschmacksentwicklung
  • Auszeichnung als Gesunde Küche Betrieb des Landes OÖ unter Einhaltung der Kriterien: bei unseren Entwicklungen werden wir daher von Expertinnen der Abteilung Gesundheit beraten und begleitet.

 

Bekannt ist aber auch, dass Kinder ausreichend Zeit und Gelegenheit brauchen, um neue Speisen und Geschmäcker kennen zu lernen. Ein Wiederholtes Anbieten und das Motivieren von Kindern, Neues zu kosten sind dabei ganz wesentlich. Damit wird dem Phänomen des „Mere exposure Effects“ („Linking by tasting“) Rechnung getragen der besagt, dass nur durch wiederholtes Probieren die geschmackliche Akzeptanz einer bislang ungewohnten Speise erreicht werden kann.

Mit anderen Worten: „Es schmeckt mir, weil ich es esse!“.

 

Sollten dennoch Speisen über längere Zeit bei der Mehrzahl der Kinder keine Akzeptanz finden, werden Sie modifiziert oder vom Speiseplan gestrichen, da für uns alle Lebensmittel kostbar sind. Organisatorische Herausforderungen, wie das Warmhalten der Speisen ohne Qualitätsverlust, aber auch die richtige Menge an Essen, damit jedes Kind satt wird, sind Erfahrungswerte, die laufend angepasst werden.

 

Unser Team bemüht sich in alle möglichen Richtungen, insgesamt ein gesundes, hochwertiges und schmackhaftes Essen anzubieten.

 

Schulausspeisung - Anmeldung & Speiseplan

Volksschule und Informatik-Mittelschule Steyregg

Das Mittagessen wird bis Mai von der Sportkantine "Pinky" geliefert.

Ab Mai wird die Schulausspeisung wieder von der Firma Gourmet beliefert.


Die gekochten Speisen sind frei von Zusätzen wie Geschmacksverstärkern, Farbstoffen, Konservierungsmittel, gentechnisch manipulierte Zutaten und werden absolut kindgerecht zubereitet.

Ihre Kinder haben ausreichend Zeit, um das Essen in Ruhe zu genießen.
Die Speisepläne werden in Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde erstellt und für die Auszeichnung zur Gesunden Küche adaptiert. 

 

Der Menüpreis € 3,60 pro Portion sowie der Menüpreis für das Lehrpersonal mit € 5,60 pro Portion; die Bezahlung erfolgt mittels Einzugsermächtigung.

 

Hinweise zur Anmeldung:
Die Anmeldung zur Schulausspeisung ist verbindlich.
Aus logistischen Gründen ist ein tägliches Abbestellen nicht möglich und eine komplette Abmeldung von der Schulausspeisung kann nur zum Semester erfolgen.
Sollte Ihr Kind krank werden und länger als 3 Tage krank sein, wird das Essen ab dem 4. Tag nicht verrechnet. Wenn Ihr Kind am 3. Tag noch krank ist, dann melden Sie dies bitte am Stadtamt Steyregg bei Frau Wahlmüller.
 


Kontakt Stadtamt Steyregg Bürgerservice:
Bernadette Wahlmüller; Tel. +43 732 / 64 01 55-88; bernadette.wahlmueller@steyregg.at 

Schulausspeisung VS Anmeldung

Schulausspeisung VS Anmeldung

anzeigen (PDF, 162 KB)

Schulausspeisung IMS Anmeldung

Schulausspeisung IMS Anmeldung

anzeigen (PDF, 1 MB)

Speiseplan KW21

Speiseplan KW21

anzeigen (PDF, 114 KB)

Speiseplan KW20

Speiseplan KW20

anzeigen (PDF, 112 KB)

Allergene

Allergene

anzeigen (PDF, 89 KB)

NACHMITTAGS- UND FERIENBETREUUNG VOLKSSCHULE STEYREGG

"Lustig lernen und spielen an der Volksschule Steyregg"

Die Stadtgemeinde Steyregg organisiert - im eigenen Wirkungsbereich - eine Nachmittagsbetreuung für Volksschüler. Dafür werden besonders eingerichtete Räume im Volksschulgebäude und das erforderliche Personal zur Verfügung gestellt. Das Projekt läuft nach einem pädagogischen Konzept ab, bei dem Lernzeit und Freizeit nach Bedarf wechseln.

 
Wir möchten darauf hinweisen, dass es im Verantwortungsbereich der Eltern liegt, sich in der Nachmittagsbetreuung zu melden, wenn ein Kind nicht- oder nicht zu den angegebenen Zeiten in die Nachmittagsbetreuung kommt.

Lernbereich
Während der Lernzeit wird der Rahmen für ein ruhiges, konzentriertes Arbeiten geschaffen. Im Bedarfsfall stehen Hilfen zur Verfügung. Für die Vollständigkeit der Aufgabe bzw. deren lückenlose Kontrolle ist die Betreuung nicht zuständig. Mit den KlassenlehrerInnen wird laufend Kontakt gehalten.

Freizeitbereich
Dafür stehen folgende Spielbereiche zur Verfügung:
  • Gruppenräume – diese sind mit ausreichendem Material ausgestattet
  • Turnsaal
  • Bewegungsbereich mit Matten und Sprossenwand

Bei schönem Wetter können je nach Jahreszeit der Schulsportplatz, der Spielplatz etc. benützt werden. Zusätzliche Aktivitäten: Kurzwanderungen zur Naturbetrachtung, Spiele im Freien, Feste und Feiern.

 

Miteinander lernen, miteinander spielen bedeutet:
Erziehung zu Selbständigkeit und Eigenverantwortung, zu Rücksichtnahme und Partnerschaft.

 

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 11:30 bis 16:00 Uhr 

 


Das Betreuerteam ist unter +43 650 676 52 43 erreichbar!

Kosten

Tarifordnung Nachmittasgbetreuung VS Steyregg
  Gruppe I II III
  Stunden pro Woche bis 9 h bis 15 h über 15 h
Familien-Jahreseinkommen netto über 17.500,- € 40,60 mtl. € 71,10 mtl. € 98,50 mtl.
unter 17.500,- € 34,50 mtl. € 45,70 mtl. € 65,00 mtl.
 
Geschwisterabschlag

Besuchen mehrere Kinder einer Familie beitragspflichtig die Nachmittagsbetreuung, ist für die Geschwisterkinder ein Abschlag von - 50 % für das 2. Kind und - 75 % für das 3. Kind festgesetzt. 

 
Erweiterte Ferienbetreuung Volksschule
1 Tag 2  Tage* 3 Tage* 4 Tage* 5 Tage*
€ 15,30 € 27,50 € 36,70 € 46,80 € 51,00
      * aufeinanderfolgend

 

Benötigte Unterlagen für die Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung:
• Anmeldebogen
• Arbeitszeitbestätigung der Eltern
• Einzugsermächtigung für Lastschriften
Abgabe direkt bei den Betreuerinnen in der Nachmittagsbetreuung.

Nachmittagsbetreuung Anmeldebogen

Nachmittagsbetreuung Anmeldebogen

anzeigen (PDF, 270 KB)

Einzugsermächtigung

Einzugsermächtigung

anzeigen (PDF, 39 KB)

Arbeitszeitbestätigung für Nachmittagsbetreuung

Arbeitszeitbestätigung für Nachmittagsbetreuung

anzeigen (PDF, 47 KB)

INFORMATIK-MITTELSCHULE STEYREGG

Schulinfo

Direktor:

Adresse:

Tel.Nr.:

Hompage:

Prof. Bernhard Buchegger B.Ed. 

4221 Steyregg, Kirchengasse 18

+43 732 64 00 65 12 oder +43 732 640572

 

ims-steyregg.jimdo.com


POLYTECHNISCHE SCHULE 2000

Schulinfo

 Direktor:

Adresse:

Tel.Nr.:

Prof. Bernhard Buchegger B.Ed. 

4221 Steyregg, Kirchengasse 18

+43 732 64 00 65 oder +43 699 8135 2340


MUSIKSCHULE STEYREGG

Schulinfo

Direktor:

Adresse:

Tel.Nr.:

Homepage:

Christian FÜRST

4221 Steyregg, Kirchengasse 18

+43 732 64 07 35

zur Webseite
 


VOLKSHOCHSCHULE STEYREGG - LUFTENBERG

Ich freue mich über Ihr Interesse an unserem Bildungsprogramm. Bei dem attraktiv gestalteten Kursprogramm und den zahlreichen Bewegungseinheiten ist sicher auch für Sie das ein oder andere passende Angebot dabei. Ich freue mich auf Ihre rege Teilnahme und stehe für Informationen zu den Kursinhalten, sowie für die Anmeldungen gerne zur Verfügung.

Weiters bieten wir auch aktuell wieder die Möglichkeit von sogenannten „RUFKURSEN“!
Sie, als Privatperson, Verein, Gemeinde oder Gruppe finden im Kursbuch keinen passenden Kurs, mit der passenden Uhrzeit? Wir veranstalten und organisieren auch Kurse, in Absprache nach Ihren Bedürfnissen und laut Ihren Wünschen.
Anmeldungen zu Kursen nehmen wir gerne entgegen:

  • Schriftlich mittels Anmeldekarte 
  • per Mail/SMS mit Bekanntgabe folgender Daten: Kursnummer, Kurstitel, Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtstag und ggf. Nummer Ihrer AK-Leistungskarte
  • Telefonisch vormittags von Montag bis Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und
  • Freitag nur nachmittags von 15.00-19.00 Uhr
  • per Internet
Kontakt

Kornelia Leitenmüller-Siegl
Tel. +43 676 84 55 00 407
E-Mail: steyregg@vhsooe.at
http://www.vhsooe.at/
https://www.facebook.com/VHSLuftenbergSteyregg/

  • Impressum
  • Impressum
  • Steyregg Portrait
  • Datenschutz
  • Reisepass
  • Handy-Signatur
  • Umwelt
  • Vereine
  • Freizeit & Sport
  • Bildung
  • Tourismus
  • Wirtschaft
Stadtgemeinde Steyregg

Weissenwolffstraße 3

4221 Steyregg

T: +43 732 / 640155

F: +43 732 / 640 555

M: office@steyregg.at

MO-FR 08:00-12:00 Uhr
DI & DO 14:00-18:00 Uhr