Bitte geben Sie Ihre zum steyregg Konto gehörende E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen umgehend ein Mail zum Zurücksetzen Ihres Passwortes zu.
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
Verkürzungen und eventuelle Verlängerungen der Öffnungszeiten richten sich nach der jährlichen Bedarfserhebung, die die Eltern schriftlich bekanntgeben und werden nur in Absprache mit der Stadtgemeinde Steyregg vorgenommen.
Journaldienste: Zwickeltage, Weihnachtsferien, Semesterferien, Osterferien
Betriebsführung: Caritas für Kinder und Jugendliche
Tarifordnung KIGA
Tarifordnung KRASTU
Direktor: Adresse: Tel.Nr.: FAX:
Email: Homepage:
SR Ernst Mühlbachler
4221 Steyregg, Kirchengasse 18
+43 732 64 00 64 22 oder +43 732 64 00 64 23
+ 43 732 64 00 64 24
direktion@vs-steyregg.at
https://vs-steyregg.jimdo.com/
Für unsere Kinder der VS und IMS gibt es täglich frisches, ausgewogenes und abwechslungsreiches Essen, zubereitet durch das Küchenteam des GH Weissenwolff. Der Betrieb wurde bereits mit dem Zertifikat "Gesunde Küche" ausgezeichnet.
Die Gemeinde Steyregg kommt damit dem Wunsch der Eltern, ElternvertreterInnen und den Zielen der Gesunden Gemeinde nach, zumal eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung und Leistungsfähigkeit in Schulalltag und Freizeit wesentlich von einer ausgewogenen Ernährung abhängt. Gerade in dieser Zeit ist uns dies ein besonderes Anliegen!
Im Zuge dieser engen Kooperation engagieren wir uns daher gemeinsam für folgende Ziele:
Bekannt ist aber auch, dass Kinder ausreichend Zeit und Gelegenheit brauchen, um neue Speisen und Geschmäcker kennen zu lernen. Ein Wiederholtes Anbieten und das Motivieren von Kindern, Neues zu kosten sind dabei ganz wesentlich. Damit wird dem Phänomen des „Mere exposure Effects“ („Linking by tasting“) Rechnung getragen der besagt, dass nur durch wiederholtes Probieren die geschmackliche Akzeptanz einer bislang ungewohnten Speise erreicht werden kann.
Mit anderen Worten: „Es schmeckt mir, weil ich es esse!“.
Sollten dennoch Speisen über längere Zeit bei der Mehrzahl der Kinder keine Akzeptanz finden, werden Sie modifiziert oder vom Speiseplan gestrichen, da für uns alle Lebensmittel kostbar sind. Organisatorische Herausforderungen, wie das Warmhalten der Speisen ohne Qualitätsverlust, aber auch die richtige Menge an Essen, damit jedes Kind satt wird, sind Erfahrungswerte, die laufend angepasst werden.
Unser Team bemüht sich in alle möglichen Richtungen, insgesamt ein gesundes, hochwertiges und schmackhaftes Essen anzubieten.
Volksschule und Informatik-Mittelschule Steyregg
Das Mittagessen wird bis Mai von der Sportkantine "Pinky" geliefert.
Ab Mai wird die Schulausspeisung wieder von der Firma Gourmet beliefert.
Die gekochten Speisen sind frei von Zusätzen wie Geschmacksverstärkern, Farbstoffen, Konservierungsmittel, gentechnisch manipulierte Zutaten und werden absolut kindgerecht zubereitet.
Ihre Kinder haben ausreichend Zeit, um das Essen in Ruhe zu genießen. Die Speisepläne werden in Zusammenarbeit mit der Gesunden Gemeinde erstellt und für die Auszeichnung zur Gesunden Küche adaptiert.
Hinweise zur Anmeldung: Die Anmeldung zur Schulausspeisung ist verbindlich. Aus logistischen Gründen ist ein tägliches Abbestellen nicht möglich und eine komplette Abmeldung von der Schulausspeisung kann nur zum Semester erfolgen. Sollte Ihr Kind krank werden und länger als 3 Tage krank sein, wird das Essen ab dem 4. Tag nicht verrechnet. Wenn Ihr Kind am 3. Tag noch krank ist, dann melden Sie dies bitte am Stadtamt Steyregg bei Frau Wahlmüller.
Kontakt Stadtamt Steyregg Bürgerservice: Bernadette Wahlmüller; Tel. +43 732 / 64 01 55-88; bernadette.wahlmueller@steyregg.at
Schulausspeisung VS Anmeldung
Schulausspeisung IMS Anmeldung
Speiseplan KW21
Speiseplan KW20
Allergene
Die Stadtgemeinde Steyregg organisiert - im eigenen Wirkungsbereich - eine Nachmittagsbetreuung für Volksschüler. Dafür werden besonders eingerichtete Räume im Volksschulgebäude und das erforderliche Personal zur Verfügung gestellt. Das Projekt läuft nach einem pädagogischen Konzept ab, bei dem Lernzeit und Freizeit nach Bedarf wechseln.
Bei schönem Wetter können je nach Jahreszeit der Schulsportplatz, der Spielplatz etc. benützt werden. Zusätzliche Aktivitäten: Kurzwanderungen zur Naturbetrachtung, Spiele im Freien, Feste und Feiern.
Miteinander lernen, miteinander spielen bedeutet: Erziehung zu Selbständigkeit und Eigenverantwortung, zu Rücksichtnahme und Partnerschaft.
Besuchen mehrere Kinder einer Familie beitragspflichtig die Nachmittagsbetreuung, ist für die Geschwisterkinder ein Abschlag von - 50 % für das 2. Kind und - 75 % für das 3. Kind festgesetzt.
Benötigte Unterlagen für die Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung: • Anmeldebogen • Arbeitszeitbestätigung der Eltern • Einzugsermächtigung für Lastschriften Abgabe direkt bei den Betreuerinnen in der Nachmittagsbetreuung.
Nachmittagsbetreuung Anmeldebogen
Einzugsermächtigung
Arbeitszeitbestätigung für Nachmittagsbetreuung
Direktor:Adresse:Tel.Nr.:Hompage:
Prof. Bernhard Buchegger B.Ed. 4221 Steyregg, Kirchengasse 18 +43 732 64 00 65 12 oder +43 732 640572
ims-steyregg.jimdo.com
Direktor:Adresse:Tel.Nr.:
Prof. Bernhard Buchegger B.Ed. 4221 Steyregg, Kirchengasse 18 +43 732 64 00 65 oder +43 699 8135 2340
Direktor:Adresse:Tel.Nr.:Homepage:
Christian FÜRST 4221 Steyregg, Kirchengasse 18 +43 732 64 07 35 zur Webseite
Ich freue mich über Ihr Interesse an unserem Bildungsprogramm. Bei dem attraktiv gestalteten Kursprogramm und den zahlreichen Bewegungseinheiten ist sicher auch für Sie das ein oder andere passende Angebot dabei. Ich freue mich auf Ihre rege Teilnahme und stehe für Informationen zu den Kursinhalten, sowie für die Anmeldungen gerne zur Verfügung. Weiters bieten wir auch aktuell wieder die Möglichkeit von sogenannten „RUFKURSEN“! Sie, als Privatperson, Verein, Gemeinde oder Gruppe finden im Kursbuch keinen passenden Kurs, mit der passenden Uhrzeit? Wir veranstalten und organisieren auch Kurse, in Absprache nach Ihren Bedürfnissen und laut Ihren Wünschen. Anmeldungen zu Kursen nehmen wir gerne entgegen:
Kornelia Leitenmüller-Siegl Tel. +43 676 84 55 00 407 E-Mail: steyregg@vhsooe.at http://www.vhsooe.at/ https://www.facebook.com/VHSLuftenbergSteyregg/