Bitte geben Sie Ihre zum steyregg Konto gehörende E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen umgehend ein Mail zum Zurücksetzen Ihres Passwortes zu.
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
Mag. Johann Würzburger, geb. am 29. April 1963, ist Bürgermeister seit 2012. Er ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. Bis zu seinem Amtsantritt war er als Klinischer- und Gesundheitspsychologe tätig.
Bei der Wahl am 27. September 2015, wurde er im ersten Wahlgang, bei drei Gegenkanditaten, mit 51,47% zum Bürgermeister wiedergewählt.
+ 43 732 / 640 155 76
johann.wuerzburger@steyregg.at
Sehr geehrte Steyreggerinnen, sehr geehrte Steyregger,
ein Thema, welches für Steyregg´s Zukunft enorme Auswirkungen hat ist die Ostumfahrung Linz. Die Vorbereitungen dazu treten nun in eine neue Phase. Das Land Oberösterreich hat am Freitag, 4.5.2018 den Umweltbericht zur Linzer Ostumfahrung veröffentlicht, und beginnt damit die sogenannte Strategische Umweltprüfung (SUP) zu diesem Großprojekt.
Die SUP ist gesetzlich vorgesehen, um die Öffentlichkeit bereits im Vorfeld der Umweltverträglichkeitsprüfung, die ebenso noch durchgeführt werden muss, einzubinden. Dabei sollen Einwände zur Sprache kommen, ehe die Flächensicherung der Trasse per Verordnung beschlossen wird. Es sind gesamt acht Wochen Zeit (Ende Fr. 29. Juni), in denen jedermann und auch die Stadtgemeinde Steyregg Einwendungen und Stellungnahmen zum Umweltbericht beim Land Oberösterreich erheben kann.
Interessierte Bürger können Einsicht in den Umweltbericht nehmen, der der SUP zugrunde liegt. Dieser ist online abrufbar (http://www.land-oberösterreich.gv.at Themen/Bauen und Wohnen/Raumordnung/Kundmachungen/Strategische Umweltprüfung (SUP) Ostumfahrung Linz) bzw. liegt im Landesdienstleistungszentrum bei der Landes-Raumordnungsabteilung, beim Magistrat Linz und bei der Bezirkshauptmannschaft Urfahr-Umgebung acht Wochen lang zur Einsicht auf. Ich habe veranlasst, dass auch am Stadtamt Steyregg Einsicht in die wesentlichen Unterlagen genommen werden kann. (Während der Amtszeiten im Büro des Bauamtes im 1. Stock)
Wie Sie wissen stößt der Plan, die Ostumfahrung in der vorliegenden stadtnahen Variante zu errichten bei der gesamten Gemeindevertretung auf heftige Ablehnung. Bereits im Zuge des Auswahlverfahrens und natürlich auch nach Bekanntgabe dieser Entscheidung habe ich in schriftlichen Stellungnahmen keinen Zweifel daran gelassen, dass es eine ganze Reihe schwerwiegender Gründe gibt, die gegen die Genehmigungsfähigkeit dieses Vorhabens sprechen.
Die Steyregger Bevölkerung hat ein Recht auf Schutz, das nicht relativiert werden darf indem etwa schlechte Lösungsansätze mit noch schlechteren verglichen werden. Die Entscheidung über den tatsächlichen Bau dieser Umfahrungsvariante ist genauso wenig gefallen wie ein allfälliger Zeitpunkt dafür.
Eine Resolution an die Landesregierung, die beabsichtigte Trasse erneut zu prüfen wurde bereits im letzten Gemeinderat einstimmig verabschiedet. Laufende Luftgüte- und Lärmmessungen werden ebenso unseren Standpunkt untermauern, dass in einem bereits jetzt durch Verkehr und Industrie belasteten Gebiet eine derartige Zusatzbelastung unzumutbar ist. Zudem hat Steyregg bereits im Vorjahr mit der Beweissicherung mutmaßlich betroffener Brunnen begonnen um im Fall des Falles starke Argumente zu haben.
Selbstverständlich wird die Stadtgemeinde im Rahmen dieser Strategischen Umweltprüfung abermals eine fundierte Stellungnahme abgeben, die unter Einbeziehung aller Fraktionen in den nächsten Wochen erarbeitet wird!
Stellungnahme Ostumfahrung
Stellungnahme Ostumfahrung 15.1.2019
Plan Trassenführung
T: +43 732 640155 76
michael.leitner@leitner-immo.at
gerhard.hintringer@tmo.at
rechberger.stefanie@gmail.com
nikolaus.hoefler@gmail.com
trans.honeder@aon.at
Würzburger Johann, Mag. Leitner Michael, B.A. MBA Schmitsberger Johann Deutsch Ludwig, Fraktionsobmann Wöckinger Daniela, Mag. Schinagl Peter Matschl Ernst, Ing. Rader Otmar Jäger Isolde Beißmann Stefan
SBU
Hintringer Gerhard Höfler Nikolaus, Fraktionsobmann Lepschi Andrea Hofmann Gabriele Gintenreiter Günter Simbrunner Rudolf Lehermayr Markus Hackl Franz Wurm Othmar
SPÖ
Auinger-Pfund Edith Mag. Gruber Christina Matscheko Friedrich Rechberger Stefanie, Fraktionsobfrau Burger Stefan Modl Christian, Mag. Dr.
ÖVP
Honeder Johann, Fraktionsobmann Himmelbauer Irma Matschl Othmar Tischlinger Erich
FPÖ
Breiteck Peter, Ing. Fraktionsobmann
IST
Radhuber Michael, Mag. Fraktionsobmann
BPS
Sitzungen des Gemeinderates sind öffentlich, es ist jedermann erlaubt, nach Maßgabe des vorhandenen Platzes zuzuhören und sich Aufzeichnungen zu machen. (Die Öffentlichkeit kann in begründeten Fällen ausgeschlossen werden.) OÖ Gemeindeordnung
GR 2019-05-16
GR 2019-07-04
GR 2019-08-06
GR 2019-09-05
GR 2019-11-07
GR 2019-12-12
GR 2020-05-14
GR 2020-07-02
GR 2020-09-24