Bitte geben Sie Ihre zum steyregg Konto gehörende E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen umgehend ein Mail zum Zurücksetzen Ihres Passwortes zu.

Login
Zugangsdaten vergessen?
45% Complete
Login erfolgreich. Einen Moment bitte...
Login fehlgeschlagen.
Abmelden

Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?

  • Bürger. Service. Politik
    Service-Plattform
    • Formulare
    • Broschüren & Schulwegplan
    • Stadtplan
    Nachrichten
    • Aktuelles/Stadtnews
    • Online Amtstafel
    • Amtsblatt
    • Verordnungen
    • Ausschreibungen
    Verwaltung
    • Stadtamt & Parteienverkehr
    • Bauhof & Notfalltelefon
    • Schulerhalter & Personal
    • Nachmittagsbetreuung
    Politik
    • Bürgermeister
    • Stadtrat
    • Gemeinderat
    Wahlen & Volksbegehren
    • Unterstützungserklärung Volksbegehren
    • Wahlen 2021
    • Wahlkarte
    Finanzen
    • Gebühren, Abgaben und Tarife
    • Vor- und Nachtragsvoranschlag & Rechnungsabschluss
    Projekte
    • FiberPower-Glasfaser
    • Bürgerbeteiligung-Agenda 21
    • familienfreundlichegemeinde
    • Junge Gemeinde
    Serviceleistungen
    • Digitales Amt
    • Feuerbeschau
    • Fundamt
    • Förderung Tagesmutter/-vaterausbildung
    • Handy-Signatur
    • Hundehaltung
    • Infopoint
    • Meldeamt-Infos
    • Reisepass
    • SMS-Service
    • Förderung Semesterticket und Klimaticket für Studenten
    • Taxiförderung
    • WLAN
    • Öffentliche WC
    • Online Grundbuchsauszug
  • Sozial. Wohnen. Umwelt
    Steyregg-Portrait
    • Über Steyregg
    • Geschichte
    Tägliches Leben
    • Banken
    • Post-Partner
    • Einsatzkräfte
    • Zivilschutz & Kriminalprävention
    • Datenschutz
    Soziales und Gesellschaft
    • Nachbarschaftshilfe Ukraine-Konflikt
    • Betreubares Wohnen
    • Essen auf Rädern
    • Familienangebote & Elternschule
    • Kinder/Jugendliche & Ferienaktion
    • Kirche & Pfarramt
    • Rechtsberatung & ÖGK
    • Soziales & Pflege
    • Sozialzentrum
    • Standesamt
    • Sterbeparten
    Planen, Bauen, Wohnen
    • Bauverhandlungen & Betriebsanlagen
    • STADTbau
    • Wohnungsvergabe
    Umwelt
    • Energie-Gemeinde & E-Ladestationen
    • ASZ & Entsorgung & Müllabfuhrplan
    • Luft & Klimaschutz / Vorsorgliche Information Chemiepark & VoestAlpine Linz
    • Wasser
    • Natur & Garten & Artenvielfalt
    Gesundheit
    • Ärzte
    • Gesunde Gemeinde
    • Gesundheitliche Angebote in Steyregg
    Verkehr
    • Öffentlicher Verkehr & Fahrpläne
    • Parken - Bewohnerparkkarten
    • Mühlferdl
    • E-Mobilität
    • Postbus Shuttle
  • Freizeit. Kultur. Tourismus
    Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Veranstaltungen in der Umgebung
    Freizeit & Sport & Vereine
    • Badeseen
    • Vereine
    • Radfahren
    • Wandern
    • Funcourt
    Kultur & Kunst
    • Musik & Unterhaltung
    • Schloss Steyregg
    • Bücherei & Bücherzelle
    Einkaufen
    • Stadtkern Einkaufsgemeinschaft
    • Steyregger Shopping Meile
    Essen & Trinken
    • Gastronomie
    Tourismus
    • Tourismusverband & Gesetz
    • Unterkünfte
    • Sehenswertes
    • Besichtigungstouren
    Feste
  • Arbeit. Wirtschaft. Bildung
    Arbeit & Ausbildung
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildungen & Förderung
    Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Unternehmen
    • Wirtschaftsförderung
    Bildung
    • Kindergarten & Krabbelstube
    • Volksschule
    • Schulausspeisung & Nachmittags- und Ferienbetreuung
    • Informatik Mittelschule
    • Polytechnische Schule
    • Musikschule
    • VHS
  • A
  • A+
  • A++
  • Kontakt
  • Login

Arbeit & Ausbildung

  • Stellenausschreibungen
  • Ausbildungen & Förderung

Wirtschaft

  • Wirtschaftsstandort
  • Unternehmen
  • Wirtschaftsförderung

Bildung

  • Kindergarten & Krabbelstube
  • Volksschule
  • Schulausspeisung & Nachmittags- und Ferienbetreuung
  • Informatik Mittelschule
  • Polytechnische Schule
  • Musikschule
  • VHS

STADTausbildung

Stellenausschreibungen

Offene Stellen beim Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung: Jobs SHV UU

 

 

Mitarbeiter:in im Verwaltungsdienst mit zusätzlicher Verwendung

Mitarbeiter:in im Verwaltungsdienst mit zusätzlicher Verwendung

anzeigen (PDF, 122 KB)

Facharbeiter:in für Wasserversorgungs- und Wasserversorgungsanlagen

Facharbeiter:in für Wasserversorgungs- und Wasserversorgungsanlagen

anzeigen (PDF, 125 KB)

Facharbeiter:in für Bauhof

Facharbeiter:in für Bauhof

anzeigen (PDF, 118 KB)

Horthelfer:in für die Nachmittagsbetreuung in der VS Steyregg

Horthelfer:in für die Nachmittagsbetreuung in der VS Steyregg

anzeigen (PDF, 118 KB)

Schulbuslenker:in

Schulbuslenker:in

anzeigen (PDF, 20 KB)

Reinigungskraft für das Schulzentrum

Reinigungskraft für das Schulzentrum

anzeigen (PDF, 115 KB)

Zivildienst, Ferialjob in der Pflege

Zivildienst, Ferialjob in der Pflege

anzeigen (PDF, 66 KB)

Haustechniker:in BSH Engerwitzdorf

Haustechniker:in BSH Engerwitzdorf

anzeigen (PDF, 37 KB)

Pflegedienst BSH´s UU

Pflegedienst BSH´s UU

anzeigen (PDF, 38 KB)

Stellenausschreibung Reinigung BSH Bad Leonfelden und Gramastetten

Stellenausschreibung Reinigung BSH Bad Leonfelden und Gramastetten

anzeigen (PDF, 38 KB)

Business Upper Austria Teamassistent:in

Business Upper Austria Teamassistent:in

anzeigen (PDF, 273 KB)

Business Upper Austria Projektmanger:in

Business Upper Austria Projektmanger:in

anzeigen (PDF, 240 KB)

Aushilfe Imbiss Dörfler

Aushilfe Imbiss Dörfler

anzeigen (PDF, 10 MB)

Wohnbereichsleitung BSH Engerwitzdorf

Wohnbereichsleitung BSH Engerwitzdorf

anzeigen (PDF, 241 KB)

Bauakademie Hausbetreuung

Bauakademie Hausbetreuung

anzeigen (PDF, 209 KB)

SHV UU - Diverse Stellen

SHV UU - Diverse Stellen

anzeigen (PDF, 40 KB)

Servicekraft Pinky

Servicekraft Pinky

anzeigen (PDF, 209 KB)

Stadtamt Steyregg Qualifizierte:r Sachbearbeiter:in mit besonderer Funktion

Stadtamt Steyregg Qualifizierte:r Sachbearbeiter:in mit besonderer Funktion

anzeigen (PDF, 148 KB)

Abendgymnasium Linz - Zeit für Bildung

Für junge oder junggebliebene Erwachsene, die gerne die Matura nachholen möchten, um ihre Allgemeinbildung zu erweitern und ihre Berufschancen zu erhöhen. Das Abendgymnasium bietet diese Möglichkeit kostenlos an.

 

Weitere Informationen auf: www.abendgym.at

Abendgymnasiums Linz; 4020 Linz; Spittelwiese 14.

Altenbetreuungsschule des Landes OÖ

Die Altenbetreuungsschule des Landes OÖ beginnt im Herbst an allen vier Schulstandorten - in Linz, Baumgartenberg, Gaspoltshofen und Andorf – 2-jährige Ausbildungen Fach-Sozialbetreuung Schwerpunkt Altenarbeit incl. Pflegeassistenz. 

Bewerbungen werden jederzeit gerne online entgegengenommen unter www.altenbetreuungsschule.at sowie unter abs.post@ooe.gv.at.

Ausbildungsoffensive für den Pflegebereich

Professionelle Pflege und Menschlichkeit sind uns in der Begleitung unserer Heimbewohner besonders wichtig. Aus diesem Grund startet der Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung mit neuen, kostenlosen Ausbildungen im Bereich der Altenpflege.

 

Kontakt: Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung
Tel.: 0732/731301-72477
Email: bh-uu.post@ooe.gv.at
www.shvuu.at

Kombinierter Lehrgang zum/r TAGESMUTTER / VATER und Helfer/in

DIE LIEBE ZU KINDERN ZUM BERUF MACHEN

Die Familienbund Oberösterreich GmbH sucht Tagesmütter/-väter in Oberösterreich. 
Wir bieten Kinderbetreuung, Veranstaltungen für Eltern & Kinder, Familienberatung sowie pädagogische Ausbildungen & Vorträge, dabei arbeiten wir gerne im Team, pflegen einen wertschätzenden Umgang und haben Freude dabei, Familien in ihrem Alltag, in der Freizeit genauso wie in schwierigen Zeiten zu begleiten.


Nähere Infos und Anmeldung unter akademie@ooe.familienbund.at oder auf www.ooe.familienbund.at unter dem Menüpunkt „Bildung“.
Familienbund Oberösterreich GmbH
Familienbundakademie
Hauptstr. 83-85, 4040 Linz
0732/603060-12 od. 30
familienbundakademie@ooe.familienbund.at
 

 

Altenarbeit, Familienarbeit oder in einer Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen

Weit mehr als nur ein Job mit Zukunft

Die Caritas Oberösterreich bildet in ihren Schulen in Linz und Linz-Urfahr Fachkräfte im Alten-, Familien- und Behindertenbereich aus. Die AbsolventInnen sind nicht nur in der Krise eine bedeutende Stütze für die Gesellschaft, sondern im Leben des Einzelnen, der sie braucht, eine wertvolle Lebensbegleitung. Der Einstieg in die Ausbildung ist ab 16 Jahren. 

 

Die Caritas OÖ bildet in ihren drei Schulen die Pflege- und Betreuungs-Fachkräfte von morgen aus. Die AbsolventInnen können in den Bereichen Altenarbeit, Familienarbeit oder in einer Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen mit krisenfesten Arbeitsplätzen mit Zukunft rechnen: In Wohnformen und Tagesbetreuungen für SeniorInnen, Kinder oder Menschen mit Beeinträchtigungen. Ebenso sind die SozialbetreuerInnen als Unterstützung direkt bei den Menschen zu Hause im Einsatz.


Der Start in die Ausbildung ist nach der 9. Schulstufe mit dem Vorbereitungslehrgang möglich. Um- und QuereinsteigerInnen können bei den zwei- und dreijährigen Ausbildungen von der finanziellen Unterstützung durch das Fachkräftestipendium profitieren. 


Die Anmeldungen an den Caritas-Schulen für Sozialbetreuungsberufe sind ab sofort möglich: www.ausbildung-sozialberufe.at

 

Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe (Alten- und Familienarbeit)
Schiefersederweg 53, 4040 Linz
Tel.: 0732/737782
www.ausbildungszentrum-linz.at

 

Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe (Behindertenarbeit, Behindertenbegleitung, Integrative Behindertenbegleitung)
Salesianumweg 3, 4020 Linz 
Telefon: 0732 772 666-4710 
www.sob-linz.at


 

Förderung für Lehrlinge

Die Wirtschaftskammer OÖ ersetzt Lehrlingen Kurskosten für Vorbereitungskurse auf die Lehrabschlussprüfung, im Falle von Problemen oder Prüfungsangst stellt die Wirtschaftskammer OÖ einen Coach kostenlos zur Verfügung - sogar die Prüfungsgebühr bei einem eventuellen Wiederantritt zur Lehrabschlussprüfung wird erlassen. Neu ist auch, dass Lehrlinge ab 01.01.2018 keine Internatskosten mehr tragen müssen. Bezahlt werden diese Maßnahmen aus Mitteln des Insolvenzentgeltfonds.

Informationen zur Förderung

Informationen zur Förderung

anzeigen (PDF, 69 KB)

Weiterführende Pflegeausbildung im abz Hagenberg

In der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement gibt es am Agrarbildungszentrum Hagenberg u.a. den wichtigen Ausbildungsschwerpunkt Gesundheit und soziale Berufe. Die 3-jährige Ausbildung kann schon derzeit mit der Heimhilfe-Qualifikation abgeschlossen werden. Künftig wird auch noch ein vierter Jahrgang mit der Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuung (Schwerpunkt Altenarbeit) inklusive Pflegeassistenz angeboten. Dafür soll intensiv mit regionalen Partnerorganisationen kooperiert werden.
Die Schüler/innen haben die Perspektive, in Pflegeberufe einzusteigen bzw. über verschiedene Bildungsträger weiter führende Ausbildungen wie Pflegefachassistenz oder über die Studienberechtigungsprüfung sogar dem Bachelor Pflege zu erreichen.
Damit kann das abz Hagenberg als Startrampe in den Pflegebereich dienen und mithelfen den Pflegenotstand zu entschärfen.
Infos: www.abz-hagenberg.at
 

zurück | vor

Praktikumsstelle Oö Zukunftsakademie

Mit dem neuen Programm „Future Fellows – Mein Zukunftsprojekt beim Land OÖ“ bietet die Oö. Zukunftsakademie in Linz jungen Erwachsenen ab 18 Jahren die Möglichkeit, bis zu 6 Monate ihre eigenen Ideen und Visionen für OÖ einzubringen und daran zu arbeiten. Als Fellow werden sie durch die Oö. Zukunftsakademie begleitet und je nach Projektthema mit Fachabteilungen des Landes OÖ sowie unseren Partnerorganisationen vernetzt, um so konkrete Umsetzungsstrategien zu entwickeln. Es erfolgt ein Beschäftigungsverhältnis im Rahmen eines freien Dienstvertrages (Entlohnung: 1400 € brutto/Monat).

 

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.ooe-zukunftsakademie.at/future-fellows-1590.htm und im Anhang.

 

Jugendliche, die eine coole Zukunftsidee für Oberösterreich haben und ab Herbst 2022 für max. 6 Monate Lust haben daran zu arbeiten, sind herzlich eingeladen sich zu bewerben.

 

Mit den besten Grüßen
OÖ Gemeindebund

 

3. Mai 2022

Mehr Aktuelles

Volksbegehren 20. - 27. Juni 2022

Praktikumsstelle Oö Zukunftsakademie

Schulveranstaltungshilfe des Landes OÖ

Postbus Shuttle wird deutlich günstiger

Wann ist Rasen mähen gestattet - Lärmschutzverordnung Steyregg

Jundwildrettung zur Mähzeit

  • Impressum
  • Impressum
  • Steyregg Portrait
  • Datenschutz
  • Reisepass
  • Handy-Signatur
  • Umwelt
  • Vereine
  • Freizeit & Sport
  • Bildung
  • Tourismus
  • Wirtschaft
Stadtgemeinde Steyregg

Weissenwolffstraße 3

4221 Steyregg

T: +43 732 / 640155

F: +43 732 / 640 555

M: office@steyregg.at

MO-FR 08:00-12:00 Uhr
DI & DO 14:00-18:00 Uhr