Gesunde Gemeinde

Logo Gesunde Gemeinde

Ziel der Gesunden Gemeinde ist die nachhaltige Förderung und Stärkung des Gesundheitsbewusstseins der Bevölkerung und die Schaffung von gesundheitsfördernden Strukturen in den Gemeinden.

Getragen wird die Gesunde Gemeinde von ehrenamtlichen tätigen und gesundheitsinteressierten Menschen die im Arbeitskreis mitwirken.

Arbeitskreisleitung Mag. Andrea Raber; Arbeitskreisleitung-Stv. Klementina Rader


Wo kann die Gesunde Gemeinde ansetzen?

Ernährung, Kochkurse, regionale Produkte, gesunde Schuljause, Vorträge, Bewegung Lauf- und Walking-Gruppen, Tanzen, Yoga, Seel. Gesundheit, Entspannungskurse, Kompetenzen fördern, Suchtprävention und vieles mehr



Yoga im Stadtgarten

Entspannung unter freiem HimmelYogazeit Klementina

Inmitten des hektischen Alltags bietet "Yoga im Stadtgarten" eine wohltuende Oase der Ruhe und Entspannung. Samstagmorgens von 9 bis 10 Uhr von Juni bis August lädt diese Initiative dazu ein, Yoga in der natürlichen Umgebung des Stadtgartens zu praktizieren. Unter freiem Himmel können Teilnehmer:innen aller Erfahrungsstufen ihre Matte ausrollen und mitmachen.


Die Veranstaltung richtet sich an Menschen jeden Alters und aller Erfahrungsstufen - alle sind herzlich willkommen! Es geht darum, die eigene körperliche und geistige Gesundheit zu fördern und in Harmonie zu kommen.


Die unterschiedlichen Yogalehrerinnen mit ihren persönlichen Unterrichtsstilen ermöglichen dir einen abwechslungsreichen Yoga-Sommer mit neuen Einblicken und wertvollen Inspirationen.


Die Praxis im Freien bietet eine einzigartige Verbindung mit der Natur und stärkt das Körperbewusstsein. Die frische Luft und die natürliche Umgebung unterstützen die Entspannung und fördern ein Gefühl von Gelassenheit und Ausgeglichenheit. Es ist eine Gelegenheit, dem hektischen Alltag zu entfliehen und sich Zeit für sich selbst zu nehmen.


Die Teilnahme an "Yoga im Stadtgarten" ist ohne Anmeldung möglich und es wird lediglich um eine Spende gebeten.


Die Yoga-Termine finden nur bei gutem Wetter statt.

Info dazu findest du zeitnah unter deine-yogazeit


Wir freuen uns, wenn du dabei bist!

Klementina, Jessica, Marita, Elisabeth und Bine


Balanced Life with Doris

Fitnesskurse

Eine Frau, die auf einem grünen Stuhl sitzt


Seniorengymnastik

Eine Frau, die neben einem Schild steht

Projekte

Da ist der Wurm drin

Eine Gruppe von Kindern mit Hüten

Im Kindergarten Steyregg/Plesching wird Kompostieren seit 2. Juni 2021 in den Alltag integriert. Drei Wurmkisten mit Sichtfenster machen es möglich, im Gruppenraum der Kinder den Würmern bei ihrer Arbeit zuzusehen. Die Würmer sind pflegeleichte Haustiere und leisten einen wichtigen Beitrag damit kein Biomüll im Restmüll landet.   


Was ist eine Wurmkiste?

Eine Lösung zum Kompostieren im Wohninnenbereich. Die Wurmkiste wurde konzipiert, um ein reibungsloses und einfaches Kompostieren in Wohnräumen zu garantieren. 

 

Der Ankauf von drei Wurmkisten mit Sichtfenster im Selbstbauset erfolgt durch die Gesunde Gemeinde Steyregg. Gemeinsam mit den Kindern und Betreuerinnen wurden die Wurmkisten durch Mitarbeiter des Bauhofes der Stadtgemeinde zusammengebaut und die Kompostwürmer in ihr neues Zuhause entlassen. Unsere Kinder lernen den Umgang mit der Natur. Der entstandene Humus wird im eigenen Gartenbereich verwendet und gibt wichtige Nährstoffe an den Boden ab. Ein Kreislauf entsteht, an dem Kind und Wurm Freude finden. Nähere Infos unter wurmkisten.at