Feuerbeschau

Feuerpolizeiliche Überprüfung

Die Feuerpolizeiliche Überprüfung, wird in der Umgangssprache zur „Feuerbeschau“ reduziert Die Feuerbeschau ist ein wichtiger Beitrag für den Schutz und die Sicherheit der Menschen in unserem Land.


Oftmals sind es unentdeckte Gefahren, die im gewohnten Lebensraum unbeachtet und unbewusst schlummern, aber zu großen Risiken werden können. Die Experten -Sachverständige der Brandverhütungsstelle - sind dafür ausgebildet, diese Gefahrenquellen zu erkennen und im Anschluss daran gemeinsam mit den Menschen vor Ort Lösungswege aufzuzeigen.


Die Feuerbeschau schützt nicht nur Sie, Ihre Familie und Ihr Eigentum, sondern auch benachbarte Gebäude vor übergreifenden Gefahren und ist damit ein wichtiger Beitrag für ein sicheres Leben.


Ein Bauwerk wird im Laufe der Zeit durch das Nutzen und Bewohnen verändert. Durch Betriebsblindheit und Gewohnheit können daher ungewollt Sicherheitsrisiken entstehen. Diese aufzuzeigen und zu beseitigen ist Sinn der feuerpolizeilichen Beschau.


Die Durchführung erstreckt sich auf alle Bauwerke einschließlich aller Nebengebäude, sofern diese beheizt oder bestromt sind.


Grundsätzlich werden die Eigentümer der Objekte mindestens 2 Wochen vor einer Überprüfung schriftlich informiert. Der Hauseigentümer hat seine Mieter nötigenfalls davon in Kenntnis zu setzen und Sorge zu tragen, dass alle Bereiche (Wohnungen, Betriebsräumlichkeiten, Garagen, Kellerräume, .....) frei zugängig sind.


Sollte der vorgegebene Termin für Sie nicht möglich sein, vereinbaren sie bitte mit dem zuständigen Sachbearbeiter einen anderen Termin.


Kontakt Stadtamt Steyregg

Malwina Ehrenmüller


• Rauchfangkehrermeister

• Brandverhütungsstelle Linz